Museum, Wolnzach

Deut­sches Hopfen­museum

Spekta­kuläre Museums­bau in der Form eines Hopfen­gartens. Ge­schich­te des Hopfen­an­baus, land­wirt­schaft­liche Geräte. Hopfen­garten, Kunst­galerie.

Museum, Manching

kelten römer museum manching

Kelten­stadt (Oppi­dum) von Man­ching. Kelti­sche und römi­sche Expo­nate.

Museum, Wolnzach

Museum Kultur­geschichte der Hand

Museum, Geisenfeld

Haller­tauer Hopfen und Heimat­museum

Hopfen­anbau und Bier­braue­rei. Land­wirt­schaft und Hand­werk, Schusterei, Kramer­laden, Schmiede, archäo­lo­gische Funde und regio­nale Trachten.

Museum, Pfaffenhofen an der Ilm

Dichter­museum Joseph Maria Lutz

Schrift­licher und mobi­lia­rer Nach­laß des Dichters Joseph Maria Lutz („Der Brand­ner Kaspar schaut ins Para­dies”). Nach­ge­stelltes Arbeits­zimmer mit vielen Original­manu­skripten und Ge­brauchs­gegen­ständen sowie zahl­reichen Büchern, Fotos usw.

Museum, Pfaffenhofen an der Ilm

Leb­zelterei- und Wachs­zieherei­museum

Museum, Pfaffenhofen an der Ilm

Museum im Mesner­haus

Male­ri­scher Man­sard­dach­bau des späten 18. Jahr­hun­derts. Samm­lung reli­giöser Gegen­stände, vor­wie­gend der Barock­zeit, aus Kirchen und Bürger­häusern. Skulp­turen, Bilder und Gemälde zur Hei­ligen­ver­ehrung sowie zum Bruder­schafts- und Wall­fahrts­wesen.

Museum, Ingolstadt

Museum für kon­krete Kunst

Das Museum widmet sich ausschließlich der gegenstandslosen, konkreten Kunst. Skulpturengarten "Rund um das Glacis" mit einer Reihe von Großplastiken.

Museum, Ingolstadt

Deut­sches Medizin­histo­risches Museum

Einzig­artige medi­zin­ge­schicht­liche Samm­lung zur abend­län­di­schen Medi­zin von der Antike bis in die Gegen­wart. Ab­tei­lung Medi­zin­technik. Arnzei­pflanzen­garten, Duft- und Tast­garten für Blinde.

Museum, Ingolstadt

Baye­risches Armee­museum

Älte­stes und be­deu­tend­stes militär­ge­schicht­liches Museum in Deutsch­land, ge­grün­det von König Ludwig II. von Bayern. Waffen des Mittel­alters, Beute­stücke aus den Türken­kriegen, Reiter­har­nische, präch­tige Unif­ormen.

Museum, Ingolstadt

Audi museum mobile

Ge­schich­te der Vier Ringe in all ihren Fa­cetten. 130 Expo­nate aus der über 100jähri­gen Firmen­histo­rie im Kontext zu be­deu­ten­den Ereig­nissen der je­wei­ligen Zeit.

Museum, Ingolstadt

Bauern­geräte­museum Ingol­stadt-Hunds­zell

Agrar­ge­schichte: Wandel der Land­wirt­schaft in den letzten 200 Jahren. Acker­bau, Vieh­zucht und länd­liches Trans­port­wesen.

Museum, Ingolstadt

Stadt­museum Ingol­stadt

Ge­schich­te des Ingol­städter Raumes mit aus­führ­licher Ab­tei­lung zur Vor- und Früh­ge­schichte; Stadt­ge­schichte seit dem Mittel­alter bis ins 20. Jahr­hun­dert; eigene Abteilung Hand­werk und Indu­strie; Spiel­zeug­museum.

Museum, Ingolstadt

Alf Lechner Museum

Ehe­ma­lige Fabrik­halle der Auto­union. Werke des Stahl­bild­hauers Alf Lechner und ande­rer inter­natio­nal be­kann­ter Künst­ler und span­nen­der junger Posi­tio­nen in Einzel-Aus­stellun­gen.

Zoo, Ingolstadt

Klein­zoo Was­ser­stern

Museum, Ingolstadt

Ba­ye­ri­sches Po­li­zei­museum

Ge­schich­te der baye­ri­schen Poli­zei von den un­ruhi­gen Zeit der Revo­lu­tion von 1918/1919 bis zu den Käm­pfen um die WAA Wackers­dorf in den 1980er Jahren.

Museum, Ingolstadt

Spiel­zeug­museum

Museum, Neuburg a.d. Donau

Stadt­museum

Museum, Schrobenhausen

Lenbach­museum

Geburts­haus Franz von Len­bachs. Gemälde, Briefe, Er­inne­rungs­stücke, Skizzen, Studien und Ent­würfe.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971304 © Webmuseen Verlag