Museum, Spalt
Historisches, denkmal-geschütztes Kornhaus, ein Architektur-Juwel der Stadt. Hopfen und Bier, gemeinsam inszeniert in einem interaktiven, lebendigen Museum.
Schloss, Roth
Abwechslungsreiche und mitunter kuriose Sammlung zur Geschichte von Schloß und Stadt. Lebenswelt der Rother Bevölkerung. Spielzeugsammlung.
Werkstatt, Roth
Funktionstüchtiges Hammerwerk mit Luft-, Feder- und Fallhämmern. Ausstellung „Vom Erz zum Eisen”. Schmiedevorführungen.
Museum, Roth
Fabrik „leonischer Waren” (Gewebe und Geflechte mit eingearbeiteten Metallfäden) mit laufenden Fertigungsmaschinen. Jacquard-Webstühle, Vergolderei, Transmission, Heimarbeiterstube.
Museum, Greding
Funde der archäologischen Grabungen bei Großhöbing und aus der Stadt Greding: Jäger und Sammler, Bronze- und Eisenzeit. Rekonstruktion einer gemeinsamen Bestattung von fünf Kriegern. Verkehrsgeschichte der Region.
Museum, Abenberg
Klöppelarbeiten in Textil sowie Gold- und Silbergespinst. Mustervorlagen, Werkzeuge und Fotos.
Museum, Hilpoltstein
Altes Handwerk am Bau, Stadtgeschichte Hilpoltsteins, Ölbergfiguren, Fachwerkbau, Schreinerei, Holzhandwerk, Steinbau. Ziegel und Kalk. Marionetten aus Böhmen, historische Braustätte aus dem 17. Jahrhundert.
Bot. Garten, Thalmässing
Kleines grünes Paradies mit Schattengarten, Feuchtbiotop, Alpinum und Kräutergarten. Regelmäßige botanische Exkursionen.
Museum, Thalmässing
Eindrucksvolle Funde aus Steinzeit, Bronze- und Eisenzeit. Interaktives 3D-Landschaftsrelief. Archäologischer Wanderweg zu Fundstellen (Wohnplätze, Kultstätten, Friedhöfe, Reste frühen Bergbaus).
Zentrum, Hilpoltstein
Bildungs- und Begegnungsort für Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit: Unterwasserwelt und Greifbecken, Forscherteiche, Vogelbeobachtung, Wolkenkino, interaktive Ausstellungsobjekte zu verschiedenen Lebensräumen.
Museum, Abenberg
Dauerausstellung „Eine Zeitreise durch Franken”. Geschichte der Burg, virtuelle Ahnengalerie, mittelalterliche Klänge. Sonderausstellungen zur fränkischen Geschichte und Kultur, Kunstausstellungen.
Museum, Thalmässing
Originalgetreue, begehbare Rekonstruktionen eines Steinzeit-, eines Kelten- und eines Bajuwarenhauses. Vorgeschichlicher Garten mit alten Getreidesorten, Kräutern und Färbepflanzen.
Museum, Thalmässing
Ensemble historischer Gebäude. Arbeiten und Leben dreier Generationen einer kleinbäuerlichen Familie. Landwirtschaftliche Arbeitsgeräte und Werkzeuge. Räume mit Inventar im Originalzustand.
Museum, Thalmässing
Autos und Automobilgeschichte aus der Sicht eines Fachmanns.
Museum, Heideck
Handwerk, Haushalt, Schule, Landwirtschaft, Trachten, Hafnerware. Dauerausstellung „Stadtgeschichte(n) aus dem Boden”.
Museum, Spalt
Feuerspritzen, historisches Feuerwehrgerät.
Museum, Spalt
Museum, Spalt
Befestigungsturm des 14. Jahrhunderts, kleine volkskundliche Sammlung des Heimatvereins.
Museum, Wendelstein
Gebäude, Allersberg
Museum, Rednitzhembach
Filmvorführungen auf historischen Kinoprojektoren. Kinoatmosphäre im Stil der 50er Jahre.
Museum, Georgensgmünd
Museum, Georgensgmünd
Ehemalige Synagoge "Am Anger" unweit des Marktplatzes von Georgensgmünd. Synagoge, jüdischer Friedhof (seit 1550) mit Taharahaus (1723) und Mikwen bilden ein komplettes Ensemble ländlich-jüdischen Lebens.
Museum, Allersberg
Museum, Allersberg
Holmschneidemaschine, Kleegeige und andere landwirtschaftliche Gerätschaften.
Museum, Allersberg
Fabrikgebäude und barocke Villa des geschickten Manufakturherren Jacob Gilardi, dem es im 18. Jahrhundert gelang, sein Allersberger Unternehmen zu Weltruhm zu führen.
Museum, Schwabach
Gold, Stadtgeschichte Schwabachs, Seifenherstellung in Schwabach, Naturmuseum Wenglein, Volkskundliche Eiersammlung Heer-Maynollo, Geschichte der Firma Fleischmann. Henselt-Studio.
Bis 28.2.2025, Zirndorf
Die Jubiläumsausstellung zeichnet den Aufstieg von PLAYMOBIL zum Kultspielzeug nach und lädt zugleich zu einer Reise durch die traditionsreiche Geschichte der Zirndorfer Firma geobra Brandstätter ein.