Museum, Starnberg
Ehemaliges Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert. Leben, Arbeiten und Wohnen im alten Starnberg, höfische Schifffahrt der Wittelsbacher am Starnberger See.
Schloss, Feldafing
Die Roseninsel mit einer kleinen Inselvilla, dem sog. «Casino», und dem ebenfalls von Lenné gestalteten Rosengarten wurde zu einem der Lieblingsaufenthalte seines Sohnes Ludwig II., der dort ausgewählte Gäste empfing.
Museum, Tutzing
Museum, Pöcking
Kleines, einzigartiges Museum im Königssalon des historischen Bahnhofs Possenhofen am Starnberger See. Spannendes aus dem Leben der Kaiserin Elisabeth, auch Sisi genannt.
Museum, Starnberg
Gilching
Die restaurierten Grabbeigaben des Kilti, der römische Meilenstein mit Innenleben, die römische Ölllampe zum Anfassen, die Caligula-Münze unter der Lupe, eine Groma und vieles mehr.
Museum, Bernried
Museumsgebäude für die Sammlungen des Malers, Photographen, Verlegers und Kunst- und Romanautors Lothar-Günther Buchheim am Ufer des Starnberger Sees. Expressionistensammlung von Gemälden und Graphiken der „Brücke”-Maler.
Bis 18.5.2025, München
Das Museum Fünf Kontinente wurde 1868 gegründet und präsentierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.
Gebäude, Schöngeising
Lebens- und Arbeitsbedingungen an einem größeren Hof um die Jahrhundertwende.
Bis 30.8.2026, München
Museum, München
In der Führung durch das Produktionsgelände erfahren die Besucher haargenau, wie große Filmklassiker und beliebte Fernsehserien entstehen und können in einigen Originakulissen kurze Filmszenen selbst nachspielen.
Museum, Fürstenfeldbruck
Museum in den Räumen der ehemaligen Klosterbrauerei. Geschichte und Kunst des Klosters Fürstenfeld. Leben in Bruck um 1900. Archäologische Funde aus der Region.
Museum, München
Zeugnisse jüdischer Kultur und Tradition, Geschichte der Juden in München
Museum, München
Geschichte der Stadt im Zusammenhang allgemeiner Kulturgeschichte, Alltagsgeschichte und populärer Künste in allen Facetten. Morisken-Saal mit den Moriskentänzern (1480) von Erasmus Grasser. Ansichten und Modelle von München aus 5 Jahrhunderten.
Museum, München
Eines der bedeutendsten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt. Die systematischen Dauerausstellungen umfassen die meisten Gebiete der Technik und die wichtigsten Gebiete der Naturwissenschaften von den Anfängen bis heute.
Ausstellungshaus, München
Regelmäßige Ausstellungen sowie direkte Förderung von Kunstprojekten.
Museum, München
Bedeutende Themenausstellungen und Retrospektiven.
Museum, München
Die Archäologische (vormals Prähistorische) Staatssammlung erfüllt die Funktion eines Landesmuseums für Vor- und Frühgeschichte. Schwerpunkte: Besiedelung Bayerns von der Altsteinzeit bis zum frühen Mittelalter.