Version
27.1.2014
 zu „Stadtgeschichte im Malzhaus (Museum)”, DE-01917 Kamenz

Museum

Stadtgeschichte im Malzhaus

Pulsnitzer Straße 16
DE-01917 Kamenz
Ganzjährig:
Di-So 10-18 Uhr

Die Ausstellung im 1. Obergeschoss des Malzhauses widmet sich der Stadtgeschichte von den Anfängen bis in das 18. Jahrhundert hinein. Verschiedene damals wichtige und noch heute in der Stadt vorhandene Bauten bzw. Örtlichkeiten werden vorgestellt und in ihrer Geschichte zurückverfolgt.

POI

Haupthaus, Kamenz

Les­sing-Mu­seum

Im gleichen Haus

Museum der West­lausitz Ele­men­ta­rium

Geo­lo­gie, Zoo­lo­gie, Bo­ta­nik, Land­schafts­kunde, re­gio­nale Öko­system­for­schung.

Kamenz

Stadt­archiv Kamenz

Um­fang­reicher Biblio­theks­bestand.

Museum, Kamenz

Les­sing-Ge­denk­stätte

Das Haus auf dem Anger 2 be­fin­det sich un­mittel­bar hinter der Stelle, wo bis 1842 Les­sings Ge­burts­haus stand.

Sakralbau, Kamenz

Klo­ster­kirche und Sakral­museum St. Annen

Sakral­museum und ge­weih­te Kirche in einem. Sakrale Kunst­schätze von euro­päi­schem Rang. Be­ein­druck­en­der Kirchen­raum.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#996333 © Webmuseen Verlag