Museum
Geschichte Mettmanns von der frühgeschichtlichen Fernverkehrsstraße „strata coloniensis”, dem Bau des Königshofes zur Zeit Karls des Großen und der ersten urkundlichen Erwähnung „Medamanas” im Jahre 904 über die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart. Geographie und Geologie. Kalkabbau im Neandertal um 1856, der die Überreste des Neanderthalers zu Tage brachte. Stadttorwaage aus dem Jahr 1790, alte Bügeleisen, Wasserpumpe, Friseurladen, Schulbänke, Schlafzimmer aus Omas Zeiten.
Museum, Mettmann
Einzelausstellungen zeitgenössischer Kunst von Nachwuchskünstlern auf hohem Niveau.
Museum, Mettmann
Der Neanderthaler und seine Zeit. Entwicklungsgeschichte der Menschheit von den Anfängen in den afrikanischen Savannen bis in die Gegenwart.
Bis 4.5.2025, Ratingen
Bis 27.7.2025, Ratingen
Die Ausstellung beleuchtet die facettenreiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kulturellen Leben Oberschlesiens spielt.
Bis 1.1.2027, Wuppertal
Die Ausstellung zum bevorstehenden 125. Geburtstag des Museums ermöglicht einerseits ungewohnte und unbekannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet andererseits den Blick in die Zukunft.