Version
16.7.2024
(modifiziert)
Gebäude zu „Stadtgeschichtshaus (Museum)”, DE-40822 Mettmann
Das Museum befindet sich in der markanten alten Bürgermeisterei
Foto: Michael Lietzow
Stadtgeschichtshaus zu „Stadtgeschichtshaus (Museum)”, DE-40822 Mettmann

Museum

Stadtgeschichtshaus

Mittelstraße 10
DE-40822 Mettmann
Ganzjährig:
Sa 10-12 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Geschichte Mettmanns von der frühgeschichtlichen Fernverkehrsstraße „strata coloniensis”, dem Bau des Königshofes zur Zeit Karls des Großen und der ersten urkundlichen Erwähnung „Medamanas” im Jahre 904 über die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart. Geographie und Geologie. Kalkabbau im Neandertal um 1856, der die Überreste des Neanderthalers zu Tage brachte. Stadttorwaage aus dem Jahr 1790, alte Bügeleisen, Wasserpumpe, Friseurladen, Schulbänke, Schlafzimmer aus Omas Zeiten.

POI

Museum, Mettmann

Kunst­haus Mett­mann

Einzel­aus­stel­lun­gen zeit­ge­nössi­scher Kunst von Nach­wuchs­künst­lern auf hohem Niveau.

Museum, Mettmann

Neander­thal Museum

Der Nean­der­thaler und seine Zeit. Ent­wick­lungs­ge­schichte der Mensch­heit von den Anf­ängen in den afri­ka­ni­schen Sa­van­nen bis in die Gegen­wart.

Bis 4.5.2025, Ratingen

Silber­fieber

Bis 27.7.2025, Ratingen

Schlesi­sches Theater

Die Aus­stellung beleuchtet die facetten­reiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kultu­rellen Leben Ober­schlesiens spielt.

Bis 1.1.2027, Wuppertal

Museum A bis Z

Die Aus­stellung zum bevor­stehen­den 125. Geburts­tag des Museums ermög­licht einer­seits unge­wohnte und unbe­kannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet anderer­seits den Blick in die Zukunft.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995144 © Webmuseen Verlag