ReichenhallMuseum
(Stadtmuseum Bad Reichenhall)
Das Museum im ehemaligen Getreidekasten des Salzamts aus dem Jahr 1539 widmet sich schwerpunktmäßig der Geschichte und Entwicklung der Stadt Bad Reichenhall als bedeutende Salinen- und Kurstadt. Das „Salz” bildet dabei den roten Faden durch die Themen der Ausstellung:
Geschichte der Salzgewinnung. Objekte aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit sowie aus den Bereichen Handwerk und Gewerbe, Stadtgeschichte, Geologie, Wohnkultur, Hausrat und sakrale Kunst. Abteilung zur frühen Siedlungsgeschichte des Saalachtals mit Funden aus der Stein- und Bronzezeit, zur keltischen Besiedlung, der Römer- und Bajuwarenzeit. Bronzezeitliche Hortfunde, die als die größten nördlich der Alpen gelten. Wiederaufgebaute Almhütte aus dem 17. Jahrhundert.