Museum
Das Bornaer Museum wurde 1935 gegründet und erlebte mit seiner Sammlung einige Ortswechsel innerhalb der Stadt. Seit 1974 hat es sein Domizil im Reichstor und den angrenzenden Gebäuden. Geschichte des Braunkohlebergbaus im Bornaer Revier, Musikinstrumentenbau in Borna, Ur- und Frühgeschichte im Bornaer Land und zur Feldgärtnerei, das Kgl. Sächs. Karabinier-Regiment („Blaue Reiter"), Mittelalterliche Gerichtsbarkeit, Wohnung des Bornaer Stadttürmers.
Museum, Altenburg
Museum, Fockendorf
Technik der Papierherstellung. Sammlung von handgeschöpften Papieren mit Wasserzeichen. Zahlreiche Musterbogen und Musterhefte der verschiedensten Papiersorten.
Zentrum, Frohburg
Vogelparadies mit weit über hundert Vogelarten.
Erlebnisort, Kohren-Sahlis
Duftorgeln, Fühlübungen, Balancierbrett, Ballmikado, Paarrutsche, Spaceballtrampolin und vieles mehr.
Gebäude, Gnandstein
Älteste erhaltene Burganlage Sachsens. Interieurräume mit barocker bis klassizistischer Ausstattung. Sammlung historischer Bauernmöbel. Waffensammlung.
Museum, Kohren-Sahlis