Museum
Moderne und zeitgenössische Graphik von Künstlern aus dem regionalen Umfeld sowie Teile der kunsthistorischen Sammlung des ehemaligen Stadtmuseums von Bruneck.
Ein Raum im Museum zeigt Beispiele lokaler sakraler Kunst aus dem Nachlass des Brunecker Chronisten Johann Nepomuk Tinkhauser sowie Leihgaben und Schenkungen, wie der „Gewölbeschlussstein mit Engelsbüste” (um 1459) von Michael Pacher, ein Tafelbild von seinem Mitarbeiter Friedrich Pacher als auch Werke von dessen Schüler Simon von Taisten und zwei Tafelbilder des Meisters von Uttenheim, vermutlich aus der Pfarrkirche von Uttenheim.
Der spätgotische„Sonnenburger-Altar” (1490) von Simon und Veit von Taisten ist ein zentrales Werk der Dauerausstellung.
Museum, Bruneck
Nomadenkulturen, die in Tibet, im Vorderen Orient oder in der Mongolei noch lebendig sind.
Museum, Bruneck
Lebenswelt der ländlichen Bevölkerung in vorindustrieller Zeit vom Landadeligen über den selbstversorgenden Bauern bis zum Tagelöhner. Freigelände mit originalen Bauernhäusern, Handwerksstätten, Bauerngärten und Haustieren.
Museum, Enneberg
Traditioneller Alpinismus und Alpingeschichte.
Museum, St. Lorenzen
Zentrum, Villnöss
Werden der Dolomitenlandschaft in über 270 Millionen Jahren, Naturerbestätten weltweit.
Museum, Gais