Version
2.2.2024
(modifiziert)
 zu „Stadtmuseum Düsseldorf (Museum)”, DE-40213 Düsseldorf

Museum

Stadtmuseum Düsseldorf

Ganzjährig:
Di-So 11-18 Uhr

Das 1874 gegründete Stadtmuseum im ehemaligen Stadtpalais der Grafen Spee zeigt Kunstwerke, Objekte und Dokumente zur Kunst-, Kultur- und Politikgeschichte Düsseldorfs und der Region.

Der thematische Bogen spannt sich von der Stadtgründung im Jahr 1288 über die Entwicklung der Residenz als Hauptstadt eines der größten Territorien innerhalb des Deutschen Reiches im 16. Jahrhundert, die Rolle Düsseldorfs als kulturelles Zentrum zur Zeit des Absolutismus, den Aufstieg als Wirtschaftsmetropole im 19. Jahrhundert bis hin zur Funktion als Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens nach dem Zweiten Weltkrieg.

Schwerpunkte der Ausstellung sind die regionale Ur- und Frühgeschichte aus der Zeit von 3000 v.Chr. bis 700 n.Chr., die Epoche des Kurfürstenpaares Johann Wilhelm II. von Pfalz-Neuburg und Anna Maria Luisa de Medici, die Zeit unter Kurfürst Carl Theodor, die Bedeutung Düsseldorfs als Kunststadt im 19. Jahrhundert, die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus sowie die Nachkriegsgeschichte.

POI

Museum, Düsseldorf

Hetjens-Museum

Töpfer­arbei­ten der alten Grie­chen, Assyrer oder Perser, Objekte aller euro­päi­schen Manu­fak­turen, chine­si­sches Por­zellan, zeit­ge­nössi­sche Arbei­ten, Ge­brauchs­ge­schirr aus der Pro­duk­tion aktu­eller Designer. Isla­mische Fliesen­kuppel aus der Zeit um 1680.

Ausstellungshaus, Düsseldorf

KIT - Kunst im Tunnel

Museum, Düsseldorf

Film­museum

Pla­kate, Pro­jek­toren, Kame­ras, Kos­tüme und Kulis­sen zur Ge­schich­te des Films. Vor­ge­schichte und Früh­formen der Kine­mato­gra­phie, Ein­fluss von Wirt­schaft, Politik und Publi­kum auf den Film. Fede­rico Fellini, Alfred Hitch­cock und Sergej Eisen­stein.

Museum, Düsseldorf

Hein­rich-Heine-Museum

Bis 26.1.2025, Düsseldorf

Superheroes

Das NRW-Forum Düssel­dorf be­leuch­tet in seiner ersten großen Comic-Aus­stellung das ge­samte pop­kultu­relle Uni­versum der Super­helden und deren Wider­sachern, den Super­schurken.

Museum, Düsseldorf

Kunst­halle Düssel­dorf

Wech­sel­aus­stel­lun­gen zu Ten­den­zen und Posi­tio­nen der zeit­ge­nössi­schen Kunst. Ohne eigene Samm­lung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960323 © Webmuseen Verlag