Version
3.1.2024
(modifiziert)
Uniformensaal zu „Stadtmuseum (Museum)”, AT-4070 Eferding
Porzellansaal zu „Stadtmuseum (Museum)”, AT-4070 Eferding
Mozart-Tisch zu „Stadtmuseum (Museum)”, AT-4070 Eferding
Uniform zu „Stadtmuseum (Museum)”, AT-4070 Eferding

Museum

Stadtmuseum

und Fürstlich Starhembergisches Familienmuseum

Erinnerungs- und Fundstücke geben Einblick in die Geschichte des alten österreichischen Adelsgeschlechtes der Starhemberger und der drittältesten Stadt Österreichs. Im Zunftsaal erinnern Exponate an das städtische Leben und den Bauernkrieg. Einen Schwerpunkt nehmen der Krieg gegen die Türken und die Verteidigung von Wien 1683 ein. Der Porzellansaal zeigt Schränke mit wertvollem chinesischen, Alt-Wiener und Wedgewood Porzellan. Zu bestaunen ist auch jener einfache Tisch, an dem einst Mozart seine Oper „Die Zauberflöte” komponierte.

POI

Museum, Alkoven

Lern- und Geden­kort Schloss Hart­heim

Um­fas­sende histo­rische Infor­matio­nen zur NS-„Eutha­nasie” und zur Rolle von Schloss Hart­heim. Um­gang der Gesell­schaft mit be­hin­derten Menschen vom Zeit­alter der Indu­stria­li­sie­rung bis zur Gegen­wart.

Museum, Aschach an der Donau

Schopper- und Fischer­museum

Museum, Krenglbach

Evo­lutions­museum Schmiding

Museum, Linz

Ars Elec­tronica Center

Das AEC ist eine Schnittstelle zwischen Kunst, Kultur, Technik und Gesellschaft.

Museum, Linz

Lentos Kunst­museum Linz

Eines der wich­tig­sten Museen moder­ner Kunst in Öster­reich. Inter­natio­nale Samm­lung mit nahezu 1500 Wer­ken aus den Be­rei­chen Malerei, Skulp­tur und Objekt­kunst, zirka 100.000 Arbeiten auf Papier und 1200 Bei­spie­len künst­le­ri­scher Photo­gra­phie.

Museum, Thalheim bei Wels

Museum Anger­lehner

Pri­va­tes Museum für zeit­ge­nössi­sche Kunst mit Schwer­punkt öster­rei­chi­sche Male­rei nach 1945: Male­rei, Grafik, Skulp­tur und Foto­grafie.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#7738 © Webmuseen Verlag