Stadtmuseum Lippstadt
(Palais Rose, Städtisches Heimatmuseum)
Das Museum ist in einem stattlichen Patrizierhaus untergebracht, das um 1656 errichtet wurde. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus um 1765-70, als der Justizrat J. C. Rose, einer der reichsten Bewohner Lippstadts, prächtige Stuckdecken im Rokokostil anbringen ließ.
Zu sehen sind Vor- und Frühgeschichte (u.a. Funde aus dem "Hohlen Stein"), sakrale Kunst und Kunsthandwerk aus der Stadt und dem ehem. Kreis Lippstadt, Geschichte der Stadt, Möbel, Kunsthandwerk und Wohnkultur, insbesondere des 18. und 19. Jahrhunderts, eine der umfangreichsten Fächersammlungen in NRW, bürgerliche Küche und Schlafkammer, Volkskunde und Kulturgeschichte, altes Spielzeug und Geschichte des Schulwesens in Lippstadt, wissenschaftliche Instrumente (Sammlung Schupmann) sowie eine pharmaziehistorische Sammlung.