Version
7.8.2024
(modifiziert)
Wirtschafts- und Sozialgeschichte zu „Stadtmuseum Michelstadt (Museum)”, DE-64720 Michelstadt
Modelleisenbahn zu „Stadtmuseum Michelstadt (Museum)”, DE-64720 Michelstadt
 zu „Stadtmuseum Michelstadt (Museum)”, DE-64720 Michelstadt

Museum

Stadtmuseum Michelstadt

(Odenwald- und Spielzeugmuseum)

Einhardspforte 3
DE-64720 Michelstadt
März bis Okt:
Di-So 11-17 Uhr
Nov bis Feb:
Sa-So 11-17 Uhr
Weihnachtsmarktzeit:
Mi-So 11-18 Uhr
Modellbahnwelt:
Sa 11-17 Uhr

Das Stadtmuseum veranschaulicht mit Exponaten aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, wie das Leben vor einigen hundert Jahren war. Gezeigt wird ein Querschnitt durch die Geschichte der im Mittelalter überregional bedeutenden Kleinstadt: Odenwälder Möbel, Handwerks- und bäuerliche Hausgeräte, gußeiserne Ofenplatten, Ofenuntersetzsteine, Zinngeschirr, Töpferware, Jagdgewehre und -gerät, alte Waffen, Leben und Wirken wichtiger Persönlichkeiten, Arbeiten heimischer Künstler sowie die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region.

In einem besonderen Ausstellungsraum im ersten Stock befindet sich eine Ausstellung zu Fritz Kredel (1900-1973), einem der besten Holzschneider und Buchillustratoren des 20. Jahrhunderts, geboren in Michelstadt und Ehrenbürger der Stadt. Das Kredel-Zimmer zeigt Buchillustrationen, Holzschnitte, Zeichnungen sowie die von ihm geschaffenen Michelstadtkarte.

Im Dachgeschoss haben die Modelleisenbahnfreunde Odenwaldkreis e.V. eine dem Odenwald nachempfundene Modellbahnwelt erschaffen. Sie kann samstags während der Öffnungszeiten des Stadtmuseums besucht werden.

POI

Dependance, Michelstadt

Fritz-Kredel-Samm­lung

Büchern, Original­holz­schnitte, Druck­stücke und Zeich­nun­gen.

Mühle, Michelstadt

Kains­bacher Mühle

Voll funk­tions­fähige, histo­ri­sche Ge­treide­mühle von 1426.

Museum, Michelstadt

Land­rabbiner Lichtig­feld-Museum

Alte Michel­städter Syna­goge von 1791. Juden in Michel­stadt und im Oden­wald. Kult­gegen­stände, Archi­va­lien, Foto­repro­duk­tio­nen. Juda­ica.

Museum, Michelstadt

Elfen­bein­werk-Kunst­kabinett

Museum, Erbach im Odenwald

Deut­sches Elfen­bein­museum

Erst­ran­gi­ge Zeug­nisse der Elfen­bein­kunst. Ein­zi­ges Spezial­museum seiner Art in Europa.

Schloss, Erbach im Odenwald

Schloss Erbach

Ritter­saal, Ge­wehr­kammer, Hirsch­galerie. Römi­sche und grie­chi­sche Zimmer mit anti­ken Büsten be­rühm­ter Cäsa­ren und Feld­herren. Schöllen­bacher Altar.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1854 © Webmuseen Verlag