Museum
Das Stadtmuseum veranschaulicht mit Exponaten aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, wie das Leben vor einigen hundert Jahren war. Gezeigt wird ein Querschnitt durch die Geschichte der im Mittelalter überregional bedeutenden Kleinstadt: Odenwälder Möbel, Handwerks- und bäuerliche Hausgeräte, gußeiserne Ofenplatten, Ofenuntersetzsteine, Zinngeschirr, Töpferware, Jagdgewehre und -gerät, alte Waffen, Leben und Wirken wichtiger Persönlichkeiten, Arbeiten heimischer Künstler sowie die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region.
In einem besonderen Ausstellungsraum im ersten Stock befindet sich eine Ausstellung zu Fritz Kredel (1900-1973), einem der besten Holzschneider und Buchillustratoren des 20. Jahrhunderts, geboren in Michelstadt und Ehrenbürger der Stadt. Das Kredel-Zimmer zeigt Buchillustrationen, Holzschnitte, Zeichnungen sowie die von ihm geschaffenen Michelstadtkarte.
Im Dachgeschoss haben die Modelleisenbahnfreunde Odenwaldkreis e.V. eine dem Odenwald nachempfundene Modellbahnwelt erschaffen. Sie kann samstags während der Öffnungszeiten des Stadtmuseums besucht werden.
Dependance, Michelstadt
Büchern, Originalholzschnitte, Druckstücke und Zeichnungen.
Mühle, Michelstadt
Voll funktionsfähige, historische Getreidemühle von 1426.
Museum, Michelstadt
Alte Michelstädter Synagoge von 1791. Juden in Michelstadt und im Odenwald. Kultgegenstände, Archivalien, Fotoreproduktionen. Judaica.
Museum, Michelstadt
Museum, Erbach im Odenwald
Erstrangige Zeugnisse der Elfenbeinkunst. Einziges Spezialmuseum seiner Art in Europa.
Schloss, Erbach im Odenwald
Rittersaal, Gewehrkammer, Hirschgalerie. Römische und griechische Zimmer mit antiken Büsten berühmter Cäsaren und Feldherren. Schöllenbacher Altar.