Museum
Das im Areal des vormaligen Dominikanerklosters gelegene Stadtmuseum ist eines der ältesten im Freistaat Sachsen und wurde bereits 1861 durch den Städtischen Gewerbeverein gegründet. Die neuen Ausstellungen sind dem Elbsandstein und der Stadtgeschichte gewidmet. Zusätzlich wurde ein Gebäuderest, der teilweise aus der Klosterzeit stammt, zum Eingangsgebäude des Museums ausgebaut. Die architektonische Lösung mit altem Mauerwerk und modernen Einrichtungen erhielt bei einem Wettbewerb den Preis des Bundesbauministeriums. Stadtgeschichte, Numismatik, Naturkunde, Malerei und Grafik.
Bis 21.4.2025, im Haus
Anlässlich des 95. Geburtstages des Grafikers und Bildhauers Hermann Naumann zeigt das Stadtmuseum eine kleine Auswahl seiner druckgrafischen und malerischen Arbeiten.
Museum, Pirna
In der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt ermordeten die Nationalsozialisten 13.720 vorwiegend psychisch kranke und geistig behinderte Menschen.
Schloss, Pirna
Parkanlage sowie über 1500 m² Glashausfläche. Kameliensammlung, Azaleen, Hortensien und Rhododendron, zum Teil unter Denkmalschutz stehend.
Schloss, Heidenau
Gartenanlage mit Treppen, Wasserspielen, Rasenflächen, Sichtachsen, mehr als 60 barocken Sandsteinskulpturen (davon 24 Originale), rund 450 Kübelpflanzen, bunten Rabatten, aber auch intimen Bosketts.
Schloss, Müglitztal