Version
11.2.2025
(modifiziert)
Stadtmuseum Pirna zu „Stadtmuseum Pirna (Museum)”, DE-01796 Pirna
 zu „Stadtmuseum Pirna (Museum)”, DE-01796 Pirna
Foto: Sachsenfoto Füssel

Museum

Stadtmuseum Pirna

Klosterhof 2/3
DE-01796 Pirna
Ganzjährig:
Di-So+Ft 10-17 Uhr

Das im Areal des vormaligen Dominikanerklosters gelegene Stadtmuseum ist eines der ältesten im Freistaat Sachsen und wurde bereits 1861 durch den Städtischen Gewerbeverein gegründet. Die neuen Ausstellungen sind dem Elbsandstein und der Stadtgeschichte gewidmet. Zusätzlich wurde ein Gebäuderest, der teilweise aus der Klosterzeit stammt, zum Eingangsgebäude des Museums ausgebaut. Die architektonische Lösung mit altem Mauerwerk und modernen Einrichtungen erhielt bei einem Wettbewerb den Preis des Bundesbauministeriums. Stadtgeschichte, Numismatik, Naturkunde, Malerei und Grafik.

POI

Bis 21.4.2025, im Haus

Hermann Naumann 95

Anlässlich des 95. Geburts­tages des Grafikers und Bildhauers Hermann Naumann zeigt das Stadt­museum eine kleine Auswahl seiner druck­grafischen und male­rischen Arbeiten.

Museum, Pirna

Gedenk­stätte Pirna-Sonnen­stein

In der ehe­ma­li­gen Heil- und Pflege­an­stalt er­mor­de­ten die Natio­nal­sozia­listen 13.720 vor­wie­gend psy­chisch kranke und geistig be­hin­derte Men­schen.

Schloss, Pirna

Land­schloss Pirna-Zuschen­dorf

Park­an­lage sowie über 1500 m² Glas­haus­fläche. Kame­lien­samm­lung, Aza­leen, Hor­ten­sien und Rhodo­den­dron, zum Teil unter Denk­mal­schutz ste­hend.

Schloss, Heidenau

Barock­garten Groß­sedlitz

Garten­anlage mit Treppen, Wasser­spielen, Rasen­flächen, Sicht­achsen, mehr als 60 baro­cken Sand­stein­skulp­turen (davon 24 Origi­nale), rund 450 Kübel­pflanzen, bunten Ra­batten, aber auch intimen Bos­ketts.

Schloss, Müglitztal

Schloss Weesen­stein

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3532 © Webmuseen Verlag