Museum

Stadtmuseum Quakenbrück

Quakenbrück: Stadtgeschichte, Handel, Handwerk und Volkskunde. Quakenbrück - Stadt der Zinngießer, Jugendstil-Apotheke, Schulgeschichte, Kunstmaler Kurt Dittmann, Turmuhrwerke. Einkehrhaus.

Schwerpunkte der Dauerausstellungen sind Wohnen und Arbeiten, Stadt- und Kulturgeschichte, Kirche und Schule.

Im Erdgeschoss befinden sich als Ausstellungsschwerpunkt die Präsentation „Quakenbrück - Stadt der Zinngießer”, zwei historische Küchen, eine Schlachterladen, eine Jugendstil-Apotheke, der Raum „Aussteuer” und natürlich die große stadtgeschichtliche Abteilung.

Ein Stockwerk höher befinden sich die Abteilungen „Kind und Spiel”, Kirchen, Schulgeschichte, „Waage und Gewicht” sowie eine Ausstellung zum Leben und Wirken des Quakenbrücker Kunstmalers und -erziehers Kurt Dittmann (1906-1975).

Besondere Atmosphäre verbreiten im Dachgeschoss die historischen Handwerkerstuben wie Zimmermann, Drechsler, Klempner, Schlosser, Sattler, Schuh- und Holzschuhmacher und eine Malerwerkstatt. Auch zwei Kontoreinrichtungen sind ausgestellt und ebenso die beiden Turmuhrwerke aus der Quakenbrücker St. Sylvesterkirche und der Hohen Pforte.

Das „Einkehrhaus” schließlich bewahrt mit seiner Kneipenatmosphäre aus der Zeit um 1900 vieles aus der Zeit der alten Gemischtwarenläden.

POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103377 © Webmuseen