Museum
Das Haus wurde in der Mitte des 17. Jh. erbaut und hat eine wechselvolle Geschichte.
Thematischer Schwerpunkt im Erdgeschoss ist die Geschichte und Entwicklung der heimischen Spielzeugindustrie. In unmittelbarer Nachbarschaft zu den bekannten Spielzeugstädten Nürnberg und Fürth wurde in Zirndorf seit der Mitte des 19. Jahrhunderts einfaches Blechspielzeug in großen Mengen produziert.
Das Obergeschoss des Museums ist der Geschichte Zirndorfs während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) gewidmet. Im Juli 1632 ließ Oberbefehlshaber Albrecht von Wallenstein ein gewaltiges Heerlager mit einem Umfang von 16 Kilometern um Zirndorf errichten.
Der ca. 100 qm große Saal unter dem offenen Dachstuhl ergänzt die historischen Sammlungen des Museums u.a. mit Wechselausstellungen zur Spielzeug- und Kulturgeschichte.
Der Verfasser hat das Museum am 15.7.2017 besucht.
Museum, Zirndorf
Geschichte des Vereins, die bis ins Jahr 1832 zurückreicht. Dokumente, alte Waffen und Schützenscheiben, Fotografien aus dem gesellschaftlichen Leben des Vereins.
Museum, Zirndorf
Kulturhistorische Sammlung der in Donauschwaben aus der Gemeinde Weprowatz/Kruščić im heutigen Nordserbien. Hanfindustrie, Trachten, Gebrauchsgegenstände, Modell eines Bauernhofes, Bücher, Dokumente, Zeugnisse, Messbücher u.v.m.
Museum, Zirndorf