Version
25.5.2015
 zu „Stadtwerke - Verkehrsmuseum (Museum)”, DE-60529 Frankfurt/Main
Foto: Manfred H. Vogel

Museum

Stadtwerke - Verkehrsmuseum

Rheinlandstraße 133
DE-60529 Frankfurt/Main
069-213-26209
mail@hsf-ffm.de
Ganzjährig:
So 10-17 Uhr

Das Verkehrsmuseum der Frankfurter Stadtwerke, untergebracht in zwei historischen Wagenhallen im Stadtteil Schwanheim, veranschaulicht die Geschichte des Öffentlichen Personennahverkehrs in Frankfurt von der Pferdebahn bis zur Gegenwart.

Die technische Entwicklung des städtischen Schienenverkehrs wird insbesondere anhand der 30 ausgestellten originalen Fahrzeuge deutlich. Darunter befinden sich der erste Pferdebahnwagen von 1872, ein Originalzug der ersten elektrischen Straßenbahn Deutschlands aus dem Jahr 1884 (Frankfurt-Offenbacher-Trambahn-Gesellschaft), verschiedene Straßenbahntriebwagen und Straßenbahnbeiwagen, ein O-Bus, eine Dampflokomotive der ehemaligen Frankfurter Lokalbahn AG sowie ein Prototyp des ersten Frankfurter U-Bahnwagens.

Eine alte Wartehalle, Dienstkleidungen, Signalanlagen, Netzpläne und Fahrausweise ergänzen die Sammlung.

POI

Bis 23.3.2025, Frankfurt/Main

Goldene Zeiten?

Die Aus­stel­lung prä­sen­tiert die heraus­ragende Bildnis­kunst Rem­brandts und seiner Zeit­ge­nossen und vereint dafür rund 100 Gemälde, Skulpturen und Druck­grafiken sowie kultur­histo­rische Gebrauchs­gegen­stände.

Ab 21.3.2025, Frankfurt/Main

New Realities

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Museum, Frankfurt/Main

Hei­mat­mu­seum Schwan­heim

Orts­ge­schichte, vor- und früh­ge­schicht­liche Exponate, Keramik­funde aus Hügel­gräbern der Bronze- bis Hall­statt­zeit. Kelti­sche Mithras-Stier­skulptur aus Bad Vilbeler Sand­stein. Hei­mi­sche Vögel.

Bis 23.3.2025, Frankfurt/Main

Aenigma 2.0

Waren die Brot­laib­idole frühe Kom­muni­kations­mittel, Handels­marken, Spielsteine, religiöse Symbole oder besaßen sie eine Kalender­funktion? Oder verbirgt sich noch ein ganz anderer Zweck dahinter?

Museum, Frankfurt/Main

Städel Museum

Älteste und bedeutendste Museumsstiftung in Deutschland. Gemälde und Grafiken aus sieben Jahrhunderten, Skulpturen der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960643 © Webmuseen Verlag