Museum
Das Verkehrsmuseum der Frankfurter Stadtwerke, untergebracht in zwei historischen Wagenhallen im Stadtteil Schwanheim, veranschaulicht die Geschichte des Öffentlichen Personennahverkehrs in Frankfurt von der Pferdebahn bis zur Gegenwart.
Die technische Entwicklung des städtischen Schienenverkehrs wird insbesondere anhand der 30 ausgestellten originalen Fahrzeuge deutlich. Darunter befinden sich der erste Pferdebahnwagen von 1872, ein Originalzug der ersten elektrischen Straßenbahn Deutschlands aus dem Jahr 1884 (Frankfurt-Offenbacher-Trambahn-Gesellschaft), verschiedene Straßenbahntriebwagen und Straßenbahnbeiwagen, ein O-Bus, eine Dampflokomotive der ehemaligen Frankfurter Lokalbahn AG sowie ein Prototyp des ersten Frankfurter U-Bahnwagens.
Eine alte Wartehalle, Dienstkleidungen, Signalanlagen, Netzpläne und Fahrausweise ergänzen die Sammlung.
Bis 23.3.2025, Frankfurt/Main
Die Ausstellung präsentiert die herausragende Bildniskunst Rembrandts und seiner Zeitgenossen und vereint dafür rund 100 Gemälde, Skulpturen und Druckgrafiken sowie kulturhistorische Gebrauchsgegenstände.
Ab 21.3.2025, Frankfurt/Main
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main
Museum, Frankfurt/Main
Ortsgeschichte, vor- und frühgeschichtliche Exponate, Keramikfunde aus Hügelgräbern der Bronze- bis Hallstattzeit. Keltische Mithras-Stierskulptur aus Bad Vilbeler Sandstein. Heimische Vögel.
Bis 23.3.2025, Frankfurt/Main
Waren die Brotlaibidole frühe Kommunikationsmittel, Handelsmarken, Spielsteine, religiöse Symbole oder besaßen sie eine Kalenderfunktion? Oder verbirgt sich noch ein ganz anderer Zweck dahinter?
Museum, Frankfurt/Main
Älteste und bedeutendste Museumsstiftung in Deutschland. Gemälde und Grafiken aus sieben Jahrhunderten, Skulpturen der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart.