Version
26.1.2024
(modifiziert)
 zu „Städtische Galerie (Museum)”, DE-73760 Ostfildern
Stadthaus bei Nacht

Museum

Städtische Galerie

Stadthaus, Scharnhauser Park

Gerhard-Koch-Straße 1
DE-73760 Ostfildern
Ganzjährig:
Di, Do 15-19 Uhr
Sa 10-12 Uhr
So 15-18 Uhr
Mo, Mi, Fr, Ft geschlossen

Die Städtische Galerie ist ein Forum für zeitgenössische Kunst unter besonderer Berücksichtigung der jungen Kunst in Baden-Württemberg.

Kunst interpretiert unser Dasein, kann Wahrnehmung verändern, stellt Fragen. Kunst ist Kreativität, Lebensqualität, verbindet Menschen und Gruppen, schafft Gemeinsamkeit. Kunst ist der Katalysator für die Förderung der gesellschaftlichen Kreativpotenziale. Kunst kann unseren Blick schärfen, Phänomene des Alltags und Themen, die uns betreffen, in den Fokus rücken und so einen Bezug zur eigenen Zeit und zum Ort schaffen. Die Städtische Galerie möchte die öffentliche Diskussion darüber anregen und sieht sich in diesem Kontext als Vermittlerin zwischen Kunst, Künstlern und Bürgern vor Ort.

POI

Museum, Esslingen am Neckar

Villa Merkel Galerie der Stadt Ess­lingen

Inter­natio­nale zeit­ge­nössi­sche Kunst: Druck­grafik, Zeich­nung, Foto­grafie, Malerei, Skulptur aus dem 20. und 21. Jahr­hun­dert und Video­arbeiten. Graphi­sche Samm­lung Dr. Dieter Roser.

Museum, Esslingen am Neckar

J. F. Schreiber-Museum

Geschichte und Firmen­archiv des 1831 von Jakob Ferdi­nand Schreiber ge­grün­de­ten Verlags, der die Litho­gra­phie als neues Massen­medium nutzte, um Bild­material zur Unter­haltung, Erbau­ung und zur Wis­sens­ver­mitt­lung zu pro­du­zieren.

Gehege, Esslingen am Neckar

Tier­park Nymp­haea

2,9 ha großes Ge­län­de auf einer Neckar­insel mit 4 Seen und Rund­weg mit einer Länge von 880 Metern. Vogel­schau, Aqua­rien- und Terra­rien­aus­stel­lung, Strei­chel­tiere.

Museum, Esslingen am Neckar

Stadt­museum im Gelben Haus

Themen und Exponate aus dem frühen Mittelalter bis zum 20. Jhd., Entstehung der Städte, Weinbau und Weinhandel des 18. Jh., Wandel des Stadtbildes.

Museum, Stuttgart

Besucher­terrasse am Flug­hafen Stuttgart

Größ­ter ein­moto­riger Doppel­decker der Welt, erstes wirk­liches Passa­gier­flug­zeug.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2053 © Webmuseen Verlag