Museum

Städtische Sammlungen Freital

Freital: Montanwesen, Bergbauschauanlage, Kunstsammlung (Dresdener Kunst vom Impressionismus bis zur Gegenwart, von Otto Dix bis A. R. Penck).

Das einstige Rittergut, seit dem 14. Jahrhundert als Herrensitz bekannt, war seit alters her mit dem Steinkohlenbergbau eng verwoben. Der einst regional prägende Industriezweig des Montanwesens wird durch mehrere Ausstellungen repräsentiert.

In der Bergbauschauanlage, die original der Untertagesituation nachempfunden wurde, erlebt der Besucher hautnah den Steinkohlen- und Uranerzbergbau zwischen 1945 und der Beendigung der Förderung 1989. Ein zugehöriger Technikgarten lässt in Form einer Freiluftpräsentation den Bergbau der unmittelbaren Nachkriegszeit wieder aufleben.

Die Kunstsammlung der Stadt Freital versucht, die Kunstentwicklung einer bestimmten Region innerhalb eines begrenzten Zeitraumes zu dokumentieren. Gemeint sind damit jene sechs Jahrzehnte zwischen 1890 und 1950, die für die Kunstentwicklung Dresdens und darüber hinaus für die gesamte deutsche Kunst von epochaler Bedeutung waren.

POI

Gemäldegalerien

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #111756 © Webmuseen