Museum
Die Städtische Wessenberg-Galerie ist aus der Sammlung des letzten Konstanzer Bistumsverweser Ignaz Heinrich Freiherr von Wessenberg (gest. 1860) hervorgegangen.
Durch städtische Ankäufe sowie private Schenkungen wurde die Sammlung kontinuierlich erweitert. Ihr inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der südwestdeutschen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts bzw. der Kunst des Bodenseeraumes und reicht bis in die Gegenwart hinein.
In den historischen Ausstellungsräumen werden wechselweise sammlungsbezogene Bestände und überregionale Sonderausstellungen gezeigt.
Museum, Konstanz
Kunst und Kultur des Bodenseeraumes und Geschichte der Stadt Konstanz.
Bot. Garten, Konstanz
Museum, Konstanz
Geologie, Paläontologie, Flora und Fauna des Bodensees. Lebensgemeinschaften und Entstehungsgeschichte des Bodensees, Tier- und Pflanzenwelt in seiner Umgebung und in den bedeutenden Naturschutzgebieten an seinen Ufern.
Museum, Konstanz
Reformationsgeschichte. Wegen seiner Kritik der damaligen Kirchenverhältnisse musste Jan Hus seine Lehre vor dem Konstanzer Konzil verteidigen, wurde jedoch als Ketzer am 6.7.1415 zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilt.
Museum, Konstanz
Funde und Erkenntnisse der Landesarchäologie in Baden-Württemberg. Anbau für den 600 Jahre alten Lastensegler, das älteste Schiff vom Bodensee.
Museum, Kreuzlingen