Beitrag v.
24.3.2012
Kreuzgang und Porta Nigra zu „Stadtmuseum Simeonstift (Museum)”, DE-54290 Trier
Blick vom Kreuzgang des Simeonstifts auf die Porta Nigra
© Tomas Riehle
 zu „Stadtmuseum Simeonstift (Museum)”, DE-54290 Trier
Mia Münter, Blick auf die Kapelle St. German, Aquarell, 3. Viertel 20. Jahrhundert
© Stadtmuseum Simeonstift Trier

Museum

Stadtmuseum Simeonstift

Simeonstiftplatz
DE-54290 Trier
Ganzjährig:
Di-So 10-17 Uhr

Die vielseitige Sammlung, deren Grundstock auf Schenkungen bekannter Trierer Bürger zurückgeht, umfaßt Gemälde, Skulpturen, Kunsthandwerk, aber auch koptische Textilien, Möbel und ostasiatische Kleinplastik.

Die Objekte der Dauerausstellung ergeben zusammen mit Modellen, interaktiven Bereichen und Medienpräsentationen in Form von Filmen, Bildfolgen und Hörstationen ein umfassendes Bild der Kunst-, Kultur- und Stadtgeschichte Triers vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert.

Das historische Simeonstift, in dem sich ein Teil des Trierer Stadtmuseums befindet, stammt in seinen Ursprüngen aus dem 11. Jahrhundert. Errichtet wurde es zu Ehren des heiligen Simeon von Syracus. Der um 960 auf Sizilien geborene Eremit und Mönch ließ er sich um 1028 in einer Zelle im Ostturm der Porta Nigra einmauern, um ein gottesfürchtiges Leben in freiwilliger Armut zu führen. Nach seinem Tod im Jahr 1035 wurde Simeon in eben diesem Raum beigesetzt.

Ein besonderes architektonisches Alleinstellungsmerkmal ist der zweigeschossige Kreuzgang, der in dieser Art in Deutschland einzigartig ist. Entstanden ist er aus der baulichen Situation der Simeonskirche, die vom 11. bis ins frühe 19. Jahrhundert die Porta Nigra umschloss. Süd- und Ostflügel des romanischen Gebäudekomplexes sind für Museumsbesucher im restaurierten Originalzustand des 11. Jahrhunderts zugänglich.

Im Jahr 2007 erhielt das Stadtmuseum einen Neubau, der sich nahtlos an den Nordflügel des Stiftes anschließt.

Der Verfasser hat das Museum am 27.7.2016 besucht.

POI

Museum, Trier

Spiel­zeug­museum

Spiel­zeug­samm­lung Rolf und Heidi Scheu­rich. Puppen, Puppen­stuben, Blech­spiel­zeug mit Autos, Eisen­bahnen und Tier­figuren, Bau­kästen, Schau­kel­pferde und Dampf­maschi­nen von 1880 bis 1970. Firmen­ge­schichte be­rühm­ter Marken wie Leh­mann, Märklin oder Schuco.

Museum, Trier

Museum am Dom

Museum, Trier

G.B.Kunst

Museum, Trier

Mu­seum Karl-Marx-Haus

Museum, Trier

Rhei­ni­sches Landes­mu­seum Trier

Archäo­logie und Kunst der Vor­ge­schichte, der Römer­zeit, des Mittel­alters und der Neu­zeit. Stän­dige Aus­stel­lun­gen "Religio Romana - Wege zu den Göttern", "Musen -Dichter - Luxus­leben - Römische Mosaike in Trier", "Denk­mäler des römi­schen Wein­baus an der Mosel.

Museum, Trier

Stadt­biblio­thek Weber­bach/Stadt­archiv

Museum, Trier

Dom­schatz­kammer Trier

Kirch­liche „Schatz­kunst” von der Spät­antike bis zur Gegen­wart: Reli­quiare, kost­bare Werke der Gold­schmiede­kunst, ein­ge­bunden, bilden Reli­quien noch heute den Kern­be­stand des Trierer Dom­schatzes.

Bergwerk, Fell

Be­su­cher­berg­werk

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960333 © Webmuseen Verlag