Museum

Städtisches Museum am Rykenberg

Werl: Historisches Wendelin-Leidinger-Haus. Werler Stadtgeschichte, Volksfrömmigkeit, der Maler Gaudenz von Rustige, Salzgewinnung und Solebad, biedermeierliches Kaminzimmer, Hexenverfolgung, NS-Zeit, wichtige jüdische Familien in Werl.

Das historische Wendelin-Leidinger-Haus bildet ein einprägsames Ambiente für die Darstellung der Werler Stadtgeschichte: Volksfrömmigkeit der Marienwallfahrer, Modell der Stadt, wie sie sich im 17. Jahrhundert darstellte, Gemäldesammlung des 1810 in Werl geborenen Malers Gaudenz von Rustige sowie des Grafikers, Zeichners und Malers Hans Sponnier, Geschichte Werls als Salzgewinnungsstadt und als Solebadeort, großbürgerlich eingerichtetes biedermeierliches Kaminzimmer, Hexenverfolgung im 17. Jahrhundert, politisches Leben in Werl während der NS-Zeit, wichtige jüdische Familien in Werl.

Städtisches Museum am Rykenberg ist bei:
POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103945 © Webmuseen