Version
2.1.2024
(modifiziert)
 zu „Stauffenberg-Erinnerungsstätte (Museum)”, DE-70173 Stuttgart

Museum

Stauffenberg-Erinnerungsstätte

Stauffenberg-Platz
DE-70173 Stuttgart
Ganzjährig:
Di-So+Ft 10-18 Uhr

Gedenkstätte für den Widerstandskämpfer Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seinen Bruder und Mitverschwörer Berthold. Die Lebenswege der Brüder von der behüteten Jugend in Stuttgart, über die Karrieren im Staastdienst, bis zum Widerstand gegen das NS-Regime und ihren gewaltsamen Tod.

POI

Haupthaus, Stuttgart

Haus der Geschichte Baden-Württem­berg

Landes­ge­schichte von 1790 bis heute. Original­objekte, Fotos, Filme, Ton­doku­mente, inter­aktive Stationen und span­nende Ins­ze­nie­rungen zum Thema.

Ausstellungshaus, Stuttgart

Kunst­gebäude am Schloss­platz

Museum, Stuttgart

Landes­museum Württem­berg

Ehe­ma­lige Resi­denz der Her­zöge von Württem­berg. Hoch­kultu­ren des Mittel­meer­raums, Kunst der Eis­zeit­jäger, Zeug­nisse der Kelten und Römer, sakrale Kunst des Mittel­alters, Zeit der württem­bergi­schen Her­zöge und Könige. Glas­sammlung Ernesto Wolf, Renais­sance-Uhren.

Museum, Stuttgart

Junges Schloss

Mit­mach­aus­stel­lun­gen von der „Römi­schen Bau­stelle” über die „7 Super­Schwa­ben” und „Die Ritter” bis zum „Räuber Hotzen­plotz”. Un­kon­ven­tionell-sinn­liche Ver­mitt­lung.

Museum, Stuttgart

Kunst­museum Stutt­gart

Kunst des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkten bei Otto Dix, Fritz Winter, Dieter Roth, Josef Kosuth, Markus Lüpertz, Wolfgang Laib.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#994300 © Webmuseen Verlag