Version
27.1.2014
Laufkatze zu „Steinbruchmuseum mit Schauanlage (Museum)”, DE-01920 Haselbachtal
Steinbruchschmied zu „Steinbruchmuseum mit Schauanlage (Museum)”, DE-01920 Haselbachtal
 zu „Steinbruchmuseum mit Schauanlage (Museum)”, DE-01920 Haselbachtal
 zu „Steinbruchmuseum mit Schauanlage (Museum)”, DE-01920 Haselbachtal
 zu „Steinbruchmuseum mit Schauanlage (Museum)”, DE-01920 Haselbachtal

Museum

Steinbruchmuseum mit Schauanlage

Dorfstraße 18
DE-01920 Haselbachtal
Ganzjährig:
Mo-Do 9-15 Uhr
Fr 8-11 Uhr
Sa-So nach Vereinbarung

Die Schauanlage mit Museum sowie ein Lehrpfad sind in einem ehemaligen Steinbruchbetrieb der Granitindustrie in der westlichen Oberlausitz entstanden.

In der Schauanlage wird dem Besucher die Technik zur Förderung, Bearbeitung und Verladung des Gesteins gezeigt. Im Museum können bspw. Werkzeuge und Kleingeräte, Schriftstücke, Fotos, Gemälde und Zeichnungen besichtigt werden.

Der 1100 m langer Lehrpfad führt um den Kesselbruch herum. Lehrtafeln geben Auskunft über den geologischen Aufbau des Bruches und über die typische Fauna und Flora.

POI

Haupthaus, Kamenz

Les­sing-Mu­seum

Museum, Kamenz

Museum der West­lausitz Ele­men­ta­rium

Geo­lo­gie, Zoo­lo­gie, Bo­ta­nik, Land­schafts­kunde, re­gio­nale Öko­system­for­schung.

Museum, Kamenz

Stadt­ge­schich­te im Malz­haus

Bis 19.10.2025, Radebeul

Dem Witz auf der Spur

Winne­tou, seine Gefährten Old Shatter­hand und Sam Hawkins sowie die legendäre Wild-West-Welt mit Cowboys und Indianern kommen­tieren frech und frei das aktuelle Zeit­ge­schehen.

Sakralbau, Kamenz

Klo­ster­kirche und Sakral­museum St. Annen

Sakral­museum und ge­weih­te Kirche in einem. Sakrale Kunst­schätze von euro­päi­schem Rang. Be­ein­druck­en­der Kirchen­raum.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997262 © Webmuseen Verlag