Steinmetzhaus Zogelsdorf
Der Zogelsdorfer Kalksandstein ist einer der bedeutsamsten Naturwerksteine Österreichs. Davon zeugen die zahlreichen hochqualitativen Baudenkmäler und Plastiken, etwa im Schloss Schönbrunn oder in der Hofburg, aber auch die Flurdenkmäler und Gebrauchsgegenstände aus den historischen Abbauen.
Geologisch wird der vor ca. 18 Millionen Jahren im seichten, tropischen Meer der „Eggenburger Meeresbucht” abgelager Kalksandstein als Zogelsdorf-Formation bezeichnet.
Der Abbau und der Handel mit dem „Weißen Stein von Eggenburg” blühten besonders im Mittelalter und im Barock. Nach einer kurzen Renaissance in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verlor er zu Beginn des 20. Jahrhunderts seine Bedeutung.
Im Steinmetzhaus und im Johannes-Schausteinbruch werden alle diese Themen angesprochen und anhand von Beispielen erläutert.