Version
14.4.2024
(modifiziert)
 zu „Steinsburgmuseum (Museum)”, DE-98631 Römhild

Museum

Steinsburgmuseum

Waldhaussiedlung 8
DE-98631 Römhild

Ur- und Frühgeschichte Süddthüringens. Entwicklung der materiellen Kultur und der Lebensweise von den Jägern der Mittelsteinzeit über die Bauern der Jungsteinzeit, Bronzezeit und vorrömischen Eisenzeit bis hin zu den Bewohnern der hochmittelalterlichen Siedlung (Altenrömhild).

POI

Haupthaus, Weimar

Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thürin­gens

Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­gens von der Mensch­werdung bis zum Mittel­alter.

Museum, Hildburghausen

Stadt­museum Hild­burg­hausen

Stadt­ge­schichte Hild­burg­hausens vom Mittel­alter bis zur DDR-Zeit. Umfang­reiche Spezial­samm­lung mit Erst­aus­gaben des Biblio­gra­phi­schen Insti­tuts von Carl Joseph Meyer (1796-1856) in Hild­burg­hausen.

Museum, Bad Königshofen i.Grabf.

Archäo­logie­museum Bad Königs­hofen

Vor- und Früh­ge­schich­te des nord­öst­lichen Unter­franken, ins­be­son­dere der Region Rhön und des Grab­felds. Nach­ge­baute Grab­kammer und reiche Grab­aus­stat­tungen aus hall­statt­zeit­lichen Gräber­feldern.

Museum, Bad Königshofen i.Grabf.

Museum für Grenz­gänger

Ehe­malige Grenz­in­for­ma­tions­stelle. Leben an und mit einer Grenze, die zu ver­schie­de­nen Zeiten unter­schied­lich durch­lässig war. Ge­wach­se­nes nach­bar­schaft­liches Mit­ein­ander der Men­schen im Grab­feld. Jugend­kultur­ange­bote.

Museum, Eisfeld

Gedenk­stätte Grenze

Gedenk­stätte im ehe­mali­gen Grenz­turm des Grenz­über­ganges. Leben an und mit der Grenze von 1949 bis 1989.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5403 © Webmuseen Verlag