Ur- und Frühgeschichte Süddthüringens. Entwicklung der materiellen Kultur und der Lebensweise von den Jägern der Mittelsteinzeit über die Bauern der Jungsteinzeit, Bronzezeit und vorrömischen Eisenzeit bis hin zu den Bewohnern der hochmittelalterlichen Siedlung (Altenrömhild).
Haupthaus, Weimar
Ur- und Frühgeschichte Thüringens von der Menschwerdung bis zum Mittelalter.
Museum, Hildburghausen
Stadtgeschichte Hildburghausens vom Mittelalter bis zur DDR-Zeit. Umfangreiche Spezialsammlung mit Erstausgaben des Bibliographischen Instituts von Carl Joseph Meyer (1796-1856) in Hildburghausen.
Museum, Bad Königshofen i.Grabf.
Vor- und Frühgeschichte des nordöstlichen Unterfranken, insbesondere der Region Rhön und des Grabfelds. Nachgebaute Grabkammer und reiche Grabausstattungen aus hallstattzeitlichen Gräberfeldern.
Museum, Bad Königshofen i.Grabf.
Ehemalige Grenzinformationsstelle. Leben an und mit einer Grenze, die zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich durchlässig war. Gewachsenes nachbarschaftliches Miteinander der Menschen im Grabfeld. Jugendkulturangebote.
Museum, Eisfeld
Gedenkstätte im ehemaligen Grenzturm des Grenzüberganges. Leben an und mit der Grenze von 1949 bis 1989.