Museum

Stiftsmuseum Steyr-Gleink

Steyr: Säkularisiertes Barockkloster. Religiöse Gegenstände, vor allem aus der Barockzeit. Paramente, Leuchter, Reliquiare, Monstranzen und Kelche. Klostergarten.

Die Anlage des Stiftes ist im Gesamteindruck ein Produkt der großen klösterlichen Baubewegung des österreichischen Barock in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und Anfang des 18. Jahrhunderts. 1784 wurde Steyr-Gleink säkularisiert. Trotz der Klosteraufhebung verblieben etliche Pretiosen in Gleink.

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten beherbergt das ehemalige Stift Gleink heute eine Sammlung religiöser Gegenstände, vor allem aus der Barockzeit. Paramente, Leuchter und Reliquiare sind ebenso zu sehen wie Monstranzen und Kelche. Interessant ist auch der Klostergarten des Stiftes, allgemein unter "Zwergengarten" bekannt.

POI

Museen für sakrale Kunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #106457 © Webmuseen