Stiftung Europäischer Skulpturenpark
Willebadessen: Kloster und weitläufige umgebende Parkanlage, Sitz und Ausstellungsrahmen für den 1978 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten gestarteten „Europäischen Skulpturenpark”.
Das mehr als 850 Jahre alte Konvents- und Abteigebäude des ehemaligen Benediktinerinnenklosters und späteren Adelssitzes und die weitläufige umgebende Parkanlage sind Sitz und Ausstellungsrahmen für den 1978 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten gestarteten „Europäischen Skulpturenpark”.
Mit Kirche und Wirtschaftsgebäuden entspricht die Klosteranlage dem benediktinischen Idealplan. Sie gehört zu der 41 Klöster umfassenden „Klosterregion Paderborn- Höxter” sowie zu den „Kleinen Paradiesen” der Gartenlandschaft OWL. Ein fester Bestandteil von ca. 25 Plastiken ist im Park zu besichtigen.