Couven-Museum
Stille Nächte, süße Printen
Bilder und Bräuche seit dem Biedermeier
Der stimmungsvolle zweite Teil der stadtgeschichtlichen Sommerausstellung „Nicht nur zur Weihnachtszeit” legt den Fokus auf das weihnachtliche Brauchtum, mit dem die Biedermeierzeit im frühen 19. Jahrhundert unser schönstes Jahresfest bis heute geprägt hat.
Bis ins 18. Jahrhundert war Weihnachten eher ein fröhliches, lautes und öffentliches Fest, denn es markierte das Ende der adventlichen Fastenzeit, das man mit Speis und Trank ausgiebig genoss. Erst in der Epoche des Biedermeier entwickelte sich Weihnachten zu einem Fest, das man in Beschaulichkeit und Stille im engsten Familienkreis beging. Die handgeschnitzten Printenmodel und das in ihnen ausgeformte Gebäck spielten dabei eine wichtige Rolle. Die weihnachtliche Bilderwelt der populären Druckgrafik ergänzt diese Ausstellung mit ihren schönsten Beispielen.