Museum
Das Holzhaus mit gemauerter Herdstelle diente vom 15. bis 18. Jh. als Arbeits- und Aufenthaltsgebäude für Bergleute. Unter der Bezeichnung „Krame” sind solche Bergbau-Gebäude mit drei Funktionsbereichen – Unterkunft, Küche und Arbeitsraum – durch Bildquellen und auch im archäologischen Befund bekannt. Als vollständig erhaltene „Krame” stellt das Stofflhäusl eine Rarität dar.
Museum, Rattenberg
Sammlung kirchlicher Gegenstände (Bilder, Plastiken, Paramente, Kelche, etc.) aus dem Bereich des Tiroler Anteiles der Erzdiözese Salzburg. Kunstschaffen im Mittelalter und in der Barockzeit (Architektur, Bildende Kunst, Volkskunst).
Museum, Jenbach
Geschichte der Sensenindustrie in Jenbach, Entwicklung der Jenbacher Werke vom Bergbau im 15. Jahrhundert bis heute. Eisenbahnknotenpunkt Jenbach mit 3 verschiedenen Spurweiten. Geschichte, Persönlichkeiten, Brauereigeschichte.
Museum, Maurach
Museum, Schwaz
Große Sammlung an afrikanischer und asiatischer Kunst. Kultobjekte animistischer Religionen von den ältesten Grabfunden der Nok- und Katsina-Kultur bis zu den Ritualobjekte des Ogbonibundes. Fernöstliche Lehre des Siddharta Gautama zu Fragen des Mensch-Seins.
Museum, Wildschönau
Holz als Naturstoff, Holzarten, Holzschädlinge. Gegenstände aus Holz. Werkzeuge zur Holzbearbeitung. Holzwirtschaft, Tischlerei, Drechslerei, Holzschuhmacherei. Wintersportgeräte, Schulbank mit Lehrmitteln.
Schwaz