Museum
Bilddokumente, Texte und Möbel aus dem Nachlaß der Frankfurter Mundartdichter Friedrich und Adolf Stoltze.
Friedrich Stoltze war nicht nur der Mundartdichter, als der er vielen Frankfurtern noch in Erinnerung ist, sondern auch ein Freiheitsdichter, ein überzeugter Demokrat und Republikaner. Über 30 Jahre lang war er Herausgeber und Autor der von ihm begründeten satirischen Wochenzeitschrift „Frankfurter Latern”, in der er sich mit Vorliebe mit dem damaligen Reichskanzler Otto von Bismarck anlegte.
Museum, Frankfurt/Main
Werke von F. W. Bernstein, Robert Gernhardt, Chlodwig Poth, Hans Traxler und F. K. Waechter. Diese fünf Zeichner bildeten zusammen mit den Autoren Bernd Eilert, Eckhard Henscheid und Peter Knorr die Neue Frankfurter Schule.
Museum, Frankfurt/Main
Sammlung der Originale Dr. Heinrich Hoffmanns (Nachlaß), seltene internationale Struwwelpeterausgaben und Parodien aus dem 19. und 20. Jahrhundert; weitere Kinderbücher, Skizzenbücher und Autographen Heinrich Hoffmanns.
Museum, Frankfurt/Main
Eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands, urbaner Integrationspunkt im Herzen der deutschen Wirtschaftsmetropole und Impulsgeber der kulturellen Auseinandersetzung von europäischem Rang.
Museum, Frankfurt/Main
Museum, Frankfurt/Main
Entwicklung der jüdischen Gesellschaft seit dem 12. Jahrhundert, religiöse Kultur des Judentums, Geschichte der deutschen Juden im 19. und 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Bedingungen in Frankfurt.