Version
1.3.2025
(modifiziert)
Eingang zu „Storchenmuseum Bergenhusen (Museum)”, DE-24861 Bergenhusen
Eingang Michael-Otto-Institut im NABU
Foto: Ute Wiercinski

Museum

Storchenmuseum Bergenhusen

Michael-Otto-Institut im NABU-Naturschutzzentrum

Goosstroot 1
DE-24861 Bergenhusen
15. März bis 15. Sept:
tägl. 10-18 Uhr

Die interaktive Ausstellung des NABU-Instituts befindet sich in einem 150 Jahre alten Bauerngehöft. Neben vielen Informationen über Meister Adebar findet der Besucher viel Wissenswertes über die Natur der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge, Landschaftsmodelle und interaktive Spiele rund um den Storch. Das Geschehen auf einem Storchennest im Dorf wird live über Video in die Ausstellung übertragen.

Gruppenführungen unter fachkundiger Leitung der NABU-Mitarbeiter durch Ausstellung und Storchendorf werden angeboten. Die umgebende Niederungslandschaft mit ihrer vielfältigen Vogelwelt lädt auf markierten Wegen zu einmaligen Wanderungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad ein.

POI

Bis 2.11.2025, Schleswig

Wikinger­dämme­rung

Was genau war eigentlich die Wikinger­zeit? Welche politi­schen, wirt­schaft­lichen und religiö­sen Ver­ände­rungen sind mit ihrem Ende ver­bunden?

Museum, Husum

Nord­fries­land Museum Nissen­haus

Landes- und Natur­kunde der Region, Kultur­ge­schich­te und Volks­kunde der Nord­friesen, Kunst­samm­lung Europa und USA.

Museum, Schleswig

Stadt­museum Schleswig

Ge­schich­te und Kultur­ge­schichte der Stadt Schles­wig, über­regio­nale Kunst und Kultur.

Museum, Schleswig

Landes­museum für Kunst- und Kultur­geschichte

Ehemalige Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein, mächtiges Schloßgebäude und Stallungen. Kunst und Kultur des Nordens von der archäologisch dokumentierten Landesgeschichte bis zur Kunst der Gegenwart.

Museum, Husum

Schiff­fahrts­museum Nord­fries­land

Nord­frie­si­sche Schiff­fahrts­ge­schichte bis zur Gegen­wart. Wal­fang, Hafen­an­lagen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11848 © Webmuseen Verlag