Version
4.5.2024
Junge Cellinis 2023 zu „Struktur//Wandel”, DE-58091 Hagen (Westfalen)

Ausstellung 29.03. bis 30.06.24

Struktur//Wandel

Ergebnisse des Internationalen Wettbewerbs „Junge Cellinis” 2023

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Mäckingerbach
DE-58091 Hagen (Westfalen)
April bis Oktober:
Di-Sa, Ft 9-17.30 Uhr
So+Ft 9-18 Uhr

Alle zwei Jahre richtet der Zentralverband der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede e.V. den renommierten Wettbewerb aus. Dieses Mal stand Bernstein im Mittelpunkt. Die Firma Goitzsche Bernstein GmbH & Co. KG aus Bitterfeld stiftete die Steine, mit denen das Thema kreativ umgesetzt wurde. Es ist spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Auszubildenden sowie Gesellinnen und Gesellen des ersten Gesellenjahrs aus ganz Deutschland mit dem ungewöhnlichen Ausgangsmaterial umgegangen sind.

POI

Ausstellungsort

LWL-Frei­licht­museum Hagen

42ha großes, land­schaft­lich reiz­volles Gelände mit über sechzig wieder­auf­ge­bauten Werk­stätten. In bis zu zwan­zig davon wird täg­lich vor­ge­führt und pro­du­ziert.

Bis 23.2.2025, Hagen (Westfalen)

Georg Dokoupil. Venetian Bubbles 2.5

Die un­vorher­seh­baren Muster seiner „Bubbles” rufen ein Gefühl der Sponta­neität hervor, welche die in der Malerei häufig anzu­treffende Dauer­haftig­keit in Frage stellt.

Museum, Hagen (Westfalen)

Histo­ri­sches Centrum Hagen

Museum, Hagen (Westfalen)

Ost­haus Museum Hagen

Mo­der­ne und zeit­ge­nös­si­sche Kunst. Rund 1000 Werke der Ma­le­rei, knapp 800 Pla­sti­ken und Skulp­turen sowie circa 250 Künst­ler-Objekte.

Museum, Hagen (Westfalen)

Emil Schu­macher Museum Hagen

Lebens­werk des Hage­ner Künst­lers Emil Schu­macher, einer der be­deu­tend­sten Ver­treter ex­pres­siver Malerei in der zweiten Hälfte des 20. Jahr­hun­derts.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102428 © Webmuseen Verlag