Version
23.2.2024
(modifiziert)
 zu „Südmährisches Landschaftsmuseum (Museum)”, DE-73312 Geislingen a.d.Steige

Museum

Südmährisches Landschaftsmuseum

(Museum des Südmährischen Landschaftsrates)

Hauptstraße 19
DE-73312 Geislingen a.d.Steige
09973-802274
slr@suedmaehren.de
Ganzjährig:
Di-Fr 9-12, 14-16 Uhr nach Vereinbarung

Südmähren/Südböhmen liegt heute in der Tschechischen Republik im Grenzgebiet zu Österreich. In den Herzen der 1945 von dort vertriebenen deutschen Bevölkerung ist das frühere Südmähren/Südböhmen erhalten, ihre verlorene Heimat, deren wenige Überbleibsel und Erinnerungen hier an diesem Treffpunkt verwahrt werden.

Die Ausstellung bietet landschaftliche und kulturelle Eindrücke sowie Bilder und den Aussagen von Zeitzeugen zur bäuerlichen, städtischen und industriellen Vergangenheit der Region. Aber auch schockierende geschichtliche Ereignisse, die nach den Schrecken des Krieges in der Vertreibung der Deutschen eskalierten.

POI

Museum, Geislingen a.d.Steige

Süd­west­deut­sches Schatz­truhen­museum

Mu­se­ums­samm­lung des Kunst- und Ge­schichts­vereins Geis­lin­gen: Elfen­bein­schnit­zerei, archäo­lo­gi­sche Funde und volks­kund­liche Ob­jekte. Fünfzig Schatz­truhen und Kas­set­ten aus der Samm­lung Stützer. Kunst­aus­stel­lungen.

Museum, Geislingen a.d.Steige

Museum und Galerie im Alten Bau

Stadtgeschiche, Elfenbeinschnitzerei, archäologische Funde und volkskundliche Objekte. Südwestdeutsches Schatztruhenmuseum mit fünfzig Truhen und Kassetten der Sammlung Stützer. Sammlung des Ornithologen Dieter Rockenbauch.

Museum, Geislingen a.d.Steige

Rot­kreuz-Landes­museum Baden-Württem­berg

Über 150 Jahre DRK-Ge­schich­te, Ände­run­gen der Struk­turen und Auf­gaben sowie die Weiter­ent­wick­lung der Gerät­schaften und Hilfs­mittel zur Hilfe­leistung.

Bis 26.10.2025, Heidenheim a.d.Brenz

Im Laby­rinth von Schloss Wolken­stein

Ziel der Jub­läums­präsen­tation ist zum einen, das kreative Potenzial von KiKu sichtbar zu machen. Zum anderen soll das Schloss Hellen­stein als Ort befragt werden: welche Formate sind hier möglich?

Ab 10.5.2025, Uhingen

Auf den Hund gekommen

Die Aus­stellung widmet sich dieser beson­deren Beziehung und präsentiert Werke von Künstlern unter­schied­lichster Stil­richtungen, die Tiere in den Mittel­punkt ihrer Arbeiten stellen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6736 © Webmuseen Verlag