Museum

Südtiroler Archäologiemuseum

Museo Archeologico dell’Alto Adige

Südtiroler Landesmuseen

Bozen: Ruhestätte für den Mann aus dem Eis, die etwa 5300 Jahre alte kupferzeitliche Mumie, die 1991 auf dem Similaun-Gletscher gefunden wurde. Geschichte des Fundes, Bekleidung und Gerätschaften des „Ötzi”.

Die Dauerausstellung widmet sich ganz Ötzi, dem Mann aus dem Eis. Sie erstreckt sich über drei Etagen des Museums und zeigt alles Wissenswerte über die berühmteste Gletschermumie der Welt, angefangen mit den Umständen seiner zufälligen Auffindung am 19. September 1991 über die Präsentation der Originalfunde (Mumie, Kleidung, Ausrüstung) bis hin zum Alltag in der Kupferzeit und den vielen For­schungs­aspekten.

In einem speziellen Bereich können die Besucher, einer nach dem anderen, den Mann aus dem Eis durch ein Fenster in seiner Kühlzelle betrachten.

Über 5.300 Jahre tiefgefroren in Eis und Schnee haben sich aber nicht nur Ötzis Körper, sondern auch seine Ausrüstung und Bekleidung erhalten. Die originalen Fundstücke bieten aufschlussreiche Einblicke in den Alltag eines Menschen am Ende der Jungsteinzeit: wer war der Mann aus dem Eis? Wie lebte er? Was wollte er in den Bergen? Welche Krankheiten hatte er? Und vor Allem: Warum musste er sterben?

Ein Highlight der Ausstellung ist auch die lebensnahe Rekonstruktion, die plastisch vor Augen führt, wie der Mann aus dem Eis zu Lebzeiten ausgesehen haben könnte.

Geplanter Neubau

Das künftige Archäologiemuseum soll in der Bozner Dantestraße unweit des bisherigen Standortes errichtet werden.

Südtiroler Archäologiemuseum ist bei:
POI

Ötzi

Mumie

Ur- und frühgesch. Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102552 © Webmuseen