Museum, Suhl

Fahr­zeug­museum Suhl

Hun­dert­zwanzig­jährige Fahr­zeug­bau-Tradi­tion der Stadt Suhl. Auf 2 Ebe­nen ca. 220 Aus­stel­lungs­stücke aus allen Be­rei­chen des Fahr­zeug­baus: Fahr­räder, Motor­räder, Motor­roller, Auto­mobile. Suhler Motor­sport.

Museum, Suhl

Waffen­museum

Faust- und Hand­feuer­waffen und Zube­hör, Hand­werk, Ge­schichte der Suhler Ge­wehr­indu­strie.

Museum, Suhl

Herbert-Roth-Aus­stellung

Der Suhler Volks­musiker Herbert Roth, ein Kompo­nist volks­tüm­licher Lieder in Thü­ringen, wurde vor allem durch das am 15. April 1951 urauf­ge­führte „Renn­steig­lied” be­kannt.

Gehege, Suhl

Tier­park Suhl

Erlebnisort, Zella-Mehlis

Explo­rata-Mitmach­welt

Mit­mach­welt mit über 75 Ex­peri­men­tier­statio­nen.

Aquarium, Zella-Mehlis

Erlebnis­park Meeres­aqua­rium

Museum, Zella-Mehlis

Museum in der Beschuss­anstalt

Büch­sen­macher­hand­werk. Pro­dukte Zella-Mehliser Waffen­firmen. Klein­eisen­werk­statt und -fabri­ka­tion. Leben im Thü­rin­ger Wald: Hand­werk und Brauch­tum, Ge­brauchs­gegen­stände, Hirten­wesen. Textil­her­stellung und -ver­arbei­tung, Wäsche­pflege. Per­sön­lich­keiten.

Museum, Zella-Mehlis

Galerie Bürger­haus Zella-Mehlis

Wech­seln­de Aus­stel­lun­gen mit inter­natio­nal, natio­nal und regio­nal bekann­ten Künst­lern.

Bot. Garten, Oberhof

Renn­steig­garten Oberhof

Größ­ter und arten­reich­ster Alpin­garten Deutsch­lands. Etwa 4.000 Pflan­zen­arten aus den Ge­bir­gen Euro­pas, Asiens, Nord- und Süd­ameri­kas, Neu­see­lands und aus der arkti­schen Region. Natur­park Infor­ma­tions­zentrum.

Werkstatt, Zella-Mehlis

Gesenk­schmiede Luben­bach

Älteste Brett­fall­hämmer Deutsch­lands. Histo­ri­sche Hand­werks­zeuge und Maschi­nen für Schmie­de und Schlos­ser.

Museum, Ilmenau

Goethe­Stadt­Museum Ilmenau

Goethes Wirken im Amt Ilme­nau. Regio­nal­ge­schichte, Glas, Por­zel­lan, Spiel­zeug.

Museum, Hildburghausen

Stadt­museum Hild­burg­hausen

Stadt­ge­schichte Hild­burg­hausens vom Mittel­alter bis zur DDR-Zeit. Umfang­reiche Spezial­samm­lung mit Erst­aus­gaben des Biblio­gra­phi­schen Insti­tuts von Carl Joseph Meyer (1796-1856) in Hild­burg­hausen.

Bis 31.12.2025, Gotha

Hinter den Kulissen

Conrad Ekhof, der „Vater der deutschen Schau­spiel­kunst“ höchst­per­sön­lich, nimmt die Be­sucher mit auf eine virtuelle Zeit­reise in den Probe­alltag des 18. Jahr­hun­derts.

Museum, Ilmenau

Goethe-Gedenk­stätte Jagd­haus Gabel­bach

Histo­ri­sches Jagd­haus aus dem 18. Jahr­hun­dert (Goethe war hier viele Male zu Gast).

Museum, Altenfeld

Musik­auto­maten­samm­lung Eger

Ein histo­risch-musi­ka­li­sches Klein­od: Leier­kästen, Dreh­orgeln, Orche­stri­ons, Edi­son-Apparat, Vogel­zungen­spiel­werk.

Schloss, Schmalkalden

Museum Schloss Wilhelms­burg

Bau- und Nutzungs­geschichte. Politik, Kultur und Lebens­weise der Renais­sance. Profan­malerei 13. Jh., zeit­ge­nössi­sche Kunst.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981068 © Webmuseen Verlag