Ausstellung 16.10. bis 27.11.22
Das Ausstellungsprojekt begibt sich auf die Spuren des ehemaligen Barockgartens von Schloss Agathenburg und läßt diesen in Form einer virtuellen Lichtinstallation wieder auferstehen: Besucher können diesen Garten, aus immateriellen Lichtpartikeln neu komponiert, nun mit einer Virtual-Reality-Brille betreten und darin umherwandeln.
Der Barockgarten wird zum virtuellen Sehnsuchtsort, und Sunken Garden spielt mit der Frage, wie „Wirklichkeit” entsteht.
Erschaffen wird diese virtuelle Lichtinstallation mit der erst vor kurzem erschienenen „Unreal Engine 5”: einer sogenannten Game-Engine, mit der mittlerweile lebensechte Szenarien für Computerspiele und Hollywood-Produktionen erstellt werden. Sunken Garden auf Schloss Agathenburg ist eine der ersten virtuellen Lichtinstallationen weltweit, die diese Technik für ein Ausstellungsprojekt nutzt.
Ausstellungsort
Feudale Architektur des 17. Jahrhunderts mit verwunschenem Park und eindrucksvoller Lage mit Blick auf das Elbtal. Ausstellung zur wechselvollen Geschichte des Hauses.
Museum, Stade
Idyllisches, mit dem Burggraben vollständig von Wasser umgebenes Gelände und eines der ältesten frei zugänglichen Freilichtmuseen Deutschlands.
Museum, Stade
Ehemaliges Provianthaus der schwedischen Garnison Vorgeschichte des Elbe-Weser-Raumes, Stadtgeschichte Stade, Hansezeit, Sammlung historischer Zinnfiguren.
Bis 1.6.2025, Hamburg
Die drei ausgestellten Künstlerinnen entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter.
Ab 27.6.2025, Hamburg
Bis 5.10.2025, Buxtehude
Anhand von zeitgenössischen Schriften, historischen Karten und zahlreichen Exponaten beleuchtet die Ausstellung die Lebenswelt Buxtehudes um 1800.