Version
9.1.2025
(modifiziert)
 zu „Synagoge Stommeln (Synagoge)”, DE-50259 Pulheim

Synagoge

Synagoge Stommeln

hinterm Haus Nr. 85

Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Dokumente aus den Jahren 1305 und 1321 belegen die Existenz einer jüdischen Gemeinschaft in Stommeln bereits für das Mittelalter. Sie wurde in den Pestpogromen von 1349 vermutlich vollständig vernichtet. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts entwickelte sich eine größere jüdische Gemeinde.

Die Synagoge wurde 1937 von der jüdischen Gemeinde in Köln, der Rechtsnachfolgerin der Stommelner Gemeinde, an einen ortsansässigen Landwirt verkauft. Er nutzte sie als Abstellkammer.

In der Nachkriegszeit geriet die Synagoge in Vergessenheit. erst Ende der 70er Jahre wurde die Öffentlichkeit wieder auf sie aufmerksam. 1979 erwarb die Gemeinde Pulheim das verfallene Gebäude und begann 1981 mit der Restaurierung. 1983 konnte die Synagoge wieder eingeweiht werden. Seitdem wurde sie für kulturelle Veranstaltungen genutzt.

POI

Museum, Pulheim

Heimat­museum Stommeln

Museum, Pulheim

Museum Abtei Brau­weiler

Bis 27.4.2025, Köln

Seh­stücke

Elfriede Stege­meyer und Alfred Ehrhadt zählten zur foto­grafischen Avant­garde und wurden erst spät wirklich entdeckt.

Bis 3.8.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Bis 29.6.2025, Köln

Titanic. Eine Immersive Reise

Atem­be­rau­bende 360-Grad-Projek­tionen, detail­getreue Raum­nach­bildungen und über 300 sorg­fältig kuratierte Artefakte zum seinerzeit größte Passagier­schiff und seinem drama­ti­schen Untergang.

Museum, Rommerskirchen

Kultur­zentrum Sin­steden

Zeit­ge­nös­si­sche Bild­haue­rei Prof.Ulrich Rück­riem. Archäo­lo­gi­sche Grab­funde über­wie­gend aus der Römer­zeit. Land­wirt­schaft­liche Arbeits­geräte, Fahr­zeuge und Ma­schi­nen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5195 © Webmuseen Verlag