Museum
Das denkmalgeschützte hölzerne Gebäude ist der letzte verbliebene Tabakschuppen auf Lorscher Gemarkung und ergänzt inhaltlich die Präsentation des Tabakmuseums in der Stadtmitte. In unmittelbarer Nähe zu einem Tabakacker finden sich hier – direkt im Sandboden - die Gerätschaften und Hilfsmittel, wie sie zum Tabakanbau benötigt wurden. Sechzehn Ausstellungseinheiten auf zwei Etagen widmen sich dem Wachstum und der Pflege der Tabakpflanze vom Ausbringen des gequollenen Samens bis zur Ernte und zur Fermentierung der getrockneten Blätter.
Haupthaus, Lorsch
Drei eigenständige Sammlungen im Gebäude einer ehemaligen Konservenfabrik: Klostermuseum, Tabakmuseum, volkskundliche Sammlung des HLMD.
Bis 29.6.2025, Heidelberg
Museum, Heppenheim a.d.Bergstraße
Entwicklung Heppenheims von den frühen Siedlungsanfängen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Veränderungen im Arbeits- und Alltagsleben der Menschen.
Museum, Worms
Stadtpalais und Kunstsammlung des Wormser Großindustriellen und Reichstagsabgeordneten Freiherr Cornelius Wilhelm von Heyl zu Herrnsheim und seiner Frau Sophie. Europäische Kunst aus mehreren Jahrhunderten.