Museum Wilhelm Busch
Tatjana Hauptmann
Das Gesamtwerk
Mit ihrem Debut-Kinderbuch „Ein Tag im Leben der Dorothea Wutz” hat Tatjana Hauptmann (*1950) 1978 ihre Karriere begründet und zugleich einen Klassiker geschaffen. Seitdem hat sie Hunderte Märchenfiguren zum Leben erweckt, ob von den Gebrüdern Grimm oder aus Tausendundeiner Nacht.
2020 übergab Tatjana Hauptmann dem Museum Wilhelm Busch ihr gesamtes, in ihrem Besitz befindliches illustratives Schaffen als Schenkung, darunter auch eine Vielzahl von Vorzeichnungen und Skizzen. Die Ausstellung kann deshalb den Bogen von ihrem Debüt-Kinderbuch bis zu ihrem zuletzt veröffentlichten Werk „Peter Pan” von J. M. Barrie schlagen und die Höhepunkte ihres Schaffens präsentieren. Zugleich erlauben die ausgestellten Skizzen einen Einblick in ihre Arbeitsweise und die Entstehung ihrer Bücher.
Den Auftakt der Ausstellung bilden in der Ensmann-Galerie die Illustrationen aus Tausendundeiner Nacht, mit einer theatralischen Rauminszenierung: Eine sinnliche Einstimmung in die fantastische Bilderwelt von Tatjana Hauptmann.