Museum
Industrie- und Luftfahrtgeschichte der Region. Flugzeug JU 52/3m ("Tante JU"), das 1995 von Norwegen nach Dessau kam. Junkers Windkanal (1933/34), Kompensierscheibe zur Justierung der Bordinstrumente im Flugzeug (1935), Junkers-Verwaltungshochhaus (1934/35).
Museum, Dessau-Roßlau
Von Walter Gropius entworfene Bauten sowie die historischen Außenanlagen – ein einzigartiges Ensemble.
Techn. Denkmal, Dessau-Roßlau
Das Bauhausgebäude wurde 1925/26 von Walter Gropius im Auftrag der Stadt Dessau entworfen. Eine vor das tragende Skelett gehängte Glasfassade den Blick auf das Innenleben frei.
Museum, Dessau-Roßlau
Kunstwerke der Gemälde- und Graphiksammlungen anhaltischer Fürstenhäuser. Mit ca. 2000 Gemälden heute die größte Sammlung alter Malerei in Sachsen-Anhalt.
Museum, Dessau-Roßlau
Das Bauhaus, gegründet 1919 von Walter Gropius in Weimar, war Deutschlands berühmteste Kunst- und Designeinrichtung der Klassischen Moderne.
Gehege, Dessau-Roßlau