Werkstatt

Technisches Denkmal Tobiashammer

(im Umbau)

Ohrdruf: Hammerwerk, Walzwerk und Pochwerk. Dampfmaschine mit 12.000 PS. Töpferei, Glasbläserei.

Die wasserradbetriebene Schmiedeanlage, erbaut vor mehr als 500 Jahren und umfangreich restauriert, besteht aus fünf groβen, heute noch funktionstüchtige Fallhämmern, Walzwerk, Pochwerk, Schleifwerke und Glühöfen, allesamt angetrieben von vier überdimensionalen Wasserrädern. Das Pochwerk ist eine Anlage zur Zerkleinerung von Stückgut.

Eine besondere Attraktion ist die Zwillings-Tandem-Reversier-Dampfmaschine mit 12.000 PS, eine der gröβten Europas, aus der Maxhütte Unterwellenborn. Sie diente ursprünglich den Borsigwerken zum Antrieb eines Blechwalzwerkes.

Die ausgestellten Metallplastiken und -skulpturen gehen auf das hier jährlich stattfindende Metallgestaltersymposium zurück.

Technisches Denkmal Tobiashammer ist bei:
POI

Schmiedewerkstätten

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103288 © Webmuseen