Museum
Das Tell-Museum besitzt die umfassendste Sammlung von Dokumenten, Darstellungen und Gegenständen historischer, künstlerischer und originellster Art aus sechs Jahrhunderten über den Schweizer Freiheits- und Nationalhelden Wilhelm Tell, eingebettet in die kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten im ortsbildgeschützten Dorfkern Bürglen.
Es hat auch eine bedeutende Sammlung des Basler Malers Ernst Stückelberg (1831–1903), der in Bürglen ein Atelier eingerichtet hatte und die vier grossen Wandbilder in der Tellskapelle am Urnersee schuf.
Bis 12.4.2026, Friedrichshafen
Als Sinnbild für die Eroberung des Himmels, technologische Überlegenheit, militärische Macht und globale Vernetzung wurde das Bild des Zeppelins zum Träger eines imperialen Machtanspruchs.
Museum, Konstanz
Geologie, Paläontologie, Flora und Fauna des Bodensees. Lebensgemeinschaften und Entstehungsgeschichte des Bodensees, Tier- und Pflanzenwelt in seiner Umgebung und in den bedeutenden Naturschutzgebieten an seinen Ufern.
Museum, Konstanz
Auf die Sammlung bezogene Wechselausstellungen, überregionale Sonderausstellungen.
Museum, Kreuzlingen
Museum, Konstanz
Reformationsgeschichte. Wegen seiner Kritik der damaligen Kirchenverhältnisse musste Jan Hus seine Lehre vor dem Konstanzer Konzil verteidigen, wurde jedoch als Ketzer am 6.7.1415 zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilt.