Tempelmuseum Frauenberg
Bei archäologischen Ausgrabungen wurde unmittelbar westlich der Marienkirche ein römischer Kultbezirk entdeckt, dessen wichtigster Tempels der Göttin ISIS NOREIA geweiht war. An dieser Stelle lag aber bereits eine wichtige keltische Siedlung, die Keimzelle und Ausgangspunkt der römischen Stadt Flavia Solva war. Bereits in der Zeit der Kelten befand sich ein zentraler Opferplatz hier, der später von den Römern vergrößert und monumental ausgestattet wurde. Im Gelände dieses Heiligtums liegt das heutige Tempelmuseum, das direkt auf der Vorhalle eines römischen Tempels erbaut wurde.
In zwei Ausstellungsräumen und einem großzügigen Freigelände durchwandern die Besucher die 6500-jährige Geschichte des Berges. Ausstellungsstücke aus der urgeschichtlichen Siedlung, Statuetten der keltisch-römischen Muttergottheit, Weihinschriften aber auch zahlreiche Grabbeigaben aus dem Gräberfeld zeigen die wechselvolle Geschichte dieses historischen Ortes.