Territorialmuseum
Auf drei Stockwerken werden hier wichtige Epochen der Stadt- und Regionalgeschichte präsentiert. Die modern gestaltete Ausstellung enthält zahlreiche Hörstationen.
In der vor- und frühgeschichtlichen Präsentation im Kellergeschoss wird unter anderem auf die Hügelgräber in der Region näher eingegangen. Themenschwerpunkte im ersten Obergeschoss bilden die Stadtrechte, die Geschichte des Hauses Hanau-Lichtenberg sowie der Theologe und Reformator Erasmus Alberus. Im Dachgeschoss trifft der Besucher auf die lebensgroße Wachsfigur des Hölzerlips, dem Anführer einer Räuberbande aus dem frühen 19. Jahrhundert. Weiterhin beschäftigt sich die Ausstellung mit dem Eisenbahnbau, der Industrialisierung, dem Militär und Kasernenbauten sowie mit der Kunststoffstraße und der Puppenfabrik Cellba.