Version
13.6.2014
 zu „Tettnanger Hochstamm-Sammlung (Garten)”, DE-88069 Tettnang

Garten

Tettnanger Hochstamm-Sammlung

Das Museum der anderen Art

Lindenbuckel
DE-88069 Tettnang
07542-912456

Ziele des Hochstamm-Projektes sind zum einen der Erhalt des Landschaftsbildes, zum anderen auch der Aufbau eines Genpools in Tettnang, der viele Sorten beherbergt. Mittlerweile sind an vier Standorten insgesamt 117 Bäume gepflanzt worden, die 88 Sorten repräsentieren.

POI

Schloss, Tettnang

Schloss­museum Neues Schloss

Vier­flügel­anlage mit pracht­voller Innen­aus­stat­tung durch die besten Deko­ra­tions­künst­ler des Boden­see­raums. Apparte­ments des Grafen und der Gräfin, Kapelle, Bacchus­saal mit Hollän­di­schem Kabi­nett, Grünes und Weißes Zimmer sowie Fürsten­zimmer.

Museum, Tettnang

Elek­tro­nik­mu­seum

Histo­ri­sche Ge­räte der Funk­tech­nik und Unter­haltungs­elek­tronik, Geräte der Mess- und Rech­ner­technik, Lehr­mittel und Ex­peri­mente aus dem Bereich der Elek­tronik.

Bis 12.4.2026, Friedrichshafen

Bild und Macht

Als Sinn­bild für die Eroberung des Himmels, techno­logische Über­legenheit, militärische Macht und globale Vernetzung wurde das Bild des Zeppelins zum Träger eines imperialen Macht­anspruchs.

Museum, Tettnang

Hopfen­gut N°20 Tett­nang

Museum, Friedrichshafen

Zeppelin Museum Fried­richs­hafen

Technik und Kunst. Welt­weit bedeu­tendste und umfang­reichste Samm­lung zur Luft­schiff­fahrt. Begeh­bare Teil­rekon­struk­tion des LZ 129 Hinden­burg. Leben und das Reise­gefühl an Bord der Zeppelin-Luftschiffe.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997460 © Webmuseen Verlag