Version
6.7.2024
(modifiziert)
 zu „Hopfengut N°20 (Museum)”, DE-88069 Tettnang
Foto: ANKAWÜ

Museum

Hopfengut N°20

(Tettnanger Hopfenmuseum)

Mai bis Okt:
Di-Sa 12-21-30 Uhr
So 12-17 Uhr

Botanik der Hopfenplanze, Geschichte des Hopfenbaus und des Bieres, Sammlung von alten und modernen Hopfenbearbeitungsgeräten in drei historischen Gebäuden mit über 2000 qm Ausstellungsfläche.

POI

Schloss, Tettnang

Schloss­museum Neues Schloss

Vier­flügel­anlage mit pracht­voller Innen­aus­stat­tung durch die besten Deko­ra­tions­künst­ler des Boden­see­raums. Apparte­ments des Grafen und der Gräfin, Kapelle, Bacchus­saal mit Hollän­di­schem Kabi­nett, Grünes und Weißes Zimmer sowie Fürsten­zimmer.

Museum, Tettnang

Elek­tro­nik­mu­seum

Histo­ri­sche Ge­räte der Funk­tech­nik und Unter­haltungs­elek­tronik, Geräte der Mess- und Rech­ner­technik, Lehr­mittel und Ex­peri­mente aus dem Bereich der Elek­tronik.

Bis 12.4.2026, Friedrichshafen

Bild und Macht

Als Sinn­bild für die Eroberung des Himmels, techno­logische Über­legenheit, militärische Macht und globale Vernetzung wurde das Bild des Zeppelins zum Träger eines imperialen Macht­anspruchs.

Museum, Friedrichshafen

Zeppelin Museum Fried­richs­hafen

Technik und Kunst. Welt­weit bedeu­tendste und umfang­reichste Samm­lung zur Luft­schiff­fahrt. Begeh­bare Teil­rekon­struk­tion des LZ 129 Hinden­burg. Leben und das Reise­gefühl an Bord der Zeppelin-Luftschiffe.

Museum, Friedrichshafen

Dornier Museum

100 Jahre span­nen­de Luft- und Raum­fahrt­geschichte. Knapp 400 Exponate, darunter zwölf Original­flug­zeuge, sieben 1:1 Expo­nate aus der Raum­fahrt und zwei Nach­bauten im Original­maß­stab.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10527 © Webmuseen Verlag