Textilmuseum Max Berk
Kurpfälzisches Museum
Die 1978 von dem Heidelberger Fabrikanten Max Berk gegründete Textilsammlung ist seit 2002 dem Kurpfälzischen Museum angegliedert. Sie befindet sich in einer 1733 von J. J. Rischer erbauten ehemaligen Kirche und hat eine Ausstellungsfläche von etwa 600 m².
Das Museum umfasst mehrere, jedoch nicht ständig zu besichtigende Sammlungsbereiche, wie z.B. einen umfangreiche Fundus von Damenkostümen vom 18. bis 20. Jahrhundert, Batiken aus Java, Ikats von Bali, peruanische Grabfunde, antike Patchwork-Quilts aus England und den USA oder eine kleine Sammlung von Puppenhäusern und -stuben.
Einen attraktiven Anziehungspunkt stellen aber vor allem die regelmäßig durchgeführten Sonderausstellungen, wie beispielsweise die Europäische Quilt-Triennale dar.