Ausstellung 22.01. bis 16.10.22

Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Völklingen

The World of Music Video

Völklingen, Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Im unmittel­baren Zusammen­wirken der einzig­artigen, histo­rischen Aura der Gebläse­halle mit der zeit­gemäßen Multimedia-Szenerie ist die Aus­stellung eine der unge­wöhn­lichsten, die das Welt­kultur­erbe bis dato realisiert hat.

Musikvideos sind Zeichen unserer Zeit und integraler Bestandteil unserer Gegenwartskultur, weltweit abrufbar, weltweit produziert: ein Nukleus der globalen Unterhaltungsindustrie. Zugleich sind sie eine Welt für sich in ihrer einzigartigen Verschmelzung von Film, Musik, Kunst, Tanz und Zeitfragen. Diese Welt zu erkunden, ist das Ziel der Großausstellung zur Geschichte und Gegenwart des Musikvideos.

Musikvideos sind Gesamtkunstwerke im Minutentakt, eine besondere Kreativ-Plattform für Musiker, Filmregisseure, Künstler, Designer und Choreographen. In der Ausstellung geht es aber nicht nur um musikalische und filmkünstlerische Qualität, sondern auch um brennende Inhalte: KI, Klimawandel, politische, psychische und physische Gewalt sowie Genderfragen aller Art. Über achtzig der interessantesten Musikvideos der letzten Jahre und Jahrzehnte verdichten sich zu einem großartigen Parcours und Panoptikum dieser Kunstform.

Einmalig ist auch schon der Ausstellungsort: die originalgetreu restaurierte Gebläsehalle samt Verdichterhalle wird zum kongenialen Schauplatz der musikalischen Projektionen. Über sechzig Großleinwände mit bis zu sieben Metern Spannweite scheinen zwischen den riesigen Maschinen auf, Monitore leuchten in intimeren Nischen. Und wer Courage hat, blickt oder steigt hinab in die Unterwelt der wieder freigelegten Schächte, wo Filme mit drastischerem Inhalt laufen.

Zu sehen sind neben Videos wie „Stress” von Romain Gavras zum Soundtrack von Justice, die durch ihre radikalen Bilder provozieren, auch zahlreiche ironische, verspielte und humorvolle Beiträge wie „Bad Guy” von Billie Eilish.

Im unmittelbaren Zusammenwirken der einzigartigen, historischen Aura der Gebläsehalle mit der zeitgemäßen Multimedia-Szenerie ist die Ausstellung eine der ungewöhnlichsten, die das Weltkulturerbe bis dato realisiert hat.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1050927 © Webmuseen