Museum
Die römische Kleinstadt Iuliomagus, das heutige Schleitheim, liegt am Fusse des Randens westlich von Schaffhausen. Für ihren Namen gibt es ein Zeugnis: die Tabula Peutingeriana, eine römische Strassenkarte aus dem 3. Jh.n.Chr.
Der Ort wurde in der Nähe einer älteren keltischen Siedlung an der römischen Strasse von Windisch nach Hüfingen errichtet. Die Fülle der Kleinfunde belegt ein rasches Wirtschaftswachstum in der zweiten Hälfte des 1. und in der ersten Hälfte des 2. Jh.n.Chr., danach ist ein langsamer Niedergang der Siedlung zu verzeichnen.
Die Siedlung dürfte einst eine Fläche von etwa 20 Hektar umfasst haben. Ein Grossteil der Bauten war ehemals aus Holz errichtet, etliche Gebäude besassen aber ein Steinfundament oder zumindest einen Steinkeller. Massiv aus Stein gebaut waren öffentliche Gebäude, wie Tempel, Thermen, Verwaltungs- und Magazinbauten sowie die Gutshöfe in der Umgebung.
Römische Therme
Die bisher bekannten Gebäude liegen auf einer Länge von etwa einem Kilometer beidseits entlang der römischen Strasse. Zu besichtigen ist namentlich die öffentliche Badeanlage (Therme).
Museum, Hallau
Schaffhauser Rebbaugemeinden, Kleingegenstände der Rebbauern, Winterwerkstatt, Bodenbearbeitung, Pflanzenschutz, Rebschule, Traubenverarbeitung, Kellergeschirr, Brennerei, Küferwerkstatt, Weinkeller.
Museum, Schleitheim
Geologie der Region. Dokmentation zur Dorfgeschichte. Kirchliche Gegenstände. Alte Schule. Volkskunde: Tracht, Hauszeichen, Handwerk (spez. Wannenmacher, Sackdrucker). Feuerwehr. Verkehrsgeschichte. Archäologie: in Planung.
Museum, Schaffhausen
Museum im Gebäudekomplex des ehemaligen romanischen Benediktinerklosters Allerheiligen. Archäologie, Geschichte, Naturkunde und Kunst in über 80 Schauräumen.
Schloss, Dachsen
Bis 1.10.2025, Singen
Museum, Bonndorf
Museum, Donaueschingen
Wichtige Werke zeitgenössischer, internationaler Künstler, darunter figurative und abstrakte Malerei sowie zahlreiche Skulpturen