Ausstellungshaus
Der Theseustempel wurde 1819-1823 vom Architekten Pietro Nobile im Rahmen der Neugestaltung des Volksgartens erbaut. Bei dem spätklassizistischen Bauwerk handelt es sich um eine verkleinerte Nachbildung des Theseions in Athen, die speziell für die Aufstellung eines einzigen zeitgenössischen Kunstwerkes, der Figurengruppe „Theseus besiegt den Kentauren“ von Antonio Canova gebaut wurde. Antonio Canova wird auch die Idee zur Gestaltung des Theseustempels in dieser Form zugeschrieben.
Haupthaus, Wien
Gemäldegalerie, Ägyptisch-Orientalische Slg., Antikensammlung, Kunstkammer, Münzkabinett. Eines der größten und bedeutendsten Museen der Welt. Objekte aus dem alten Ägypten, der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit bis etwa 1800.
Zoo, Wien
Bis 23.6.2025, Wien
Einzigartige Originalobjekte aus den umfangreichen Beständen des Theatermuseums veranschaulichen das bewegte Leben und Werk des weltberühmten Komponisten.
Museum, Wien
Schatzkammer von europäischer Bedeutung und eine der ältesten Kunstsammlungen Wiens. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt in den Epochen von Gotik, Renaissance, Barock und Historismus.
Museum, Wien
Kunst von der Renaissance bis in die Gegenwart in einem der schönsten klassizistischen Palais Europas. Sammlung Batliner, ergänzt durch außergewöhnliche Werke von Paul Klee der Sammlung Carl Djerassi und Hauptwerke der Sammlung Eva und Mathias Forberg.